15290        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 21/22: Lektürekurs - Samir Amin. Entwicklung der Unterentwicklung
André Peter Weißenfels
Kommentar
        Samir Amin (1931-2018) ist einer der einflussreichsten politischen Ökonomen der arabischsprachigen Welt und ein bedeutender Vertreter der Dependenztheorie. Entgegen dem damaligen Mainstream argumentierte Amin, dass die sogenannte "Unterentwicklung" der Entwicklungsstaaten keine Stufe auf dem Weg zu "entwickelten" Staaten sei, sondern vielmehr ein aktiv produzierter und langfristiger Zustand. Warum wird Arbeit in "Entwicklungsländern" schlechter bezahlt? Wie sind "Entwicklungsländer" in ein internationales Akkumulationsregime eingebunden? Und wie kann sich das ändern? Im Seminar werden wir uns intensiv mit verschiedenen Texten von Samir Amin beschäftigen. Weiterhin werden wir uns in Kleingruppen unterschiedliche Unterthemen bearbeiten, die sich in Amins Arbeiten finden.        Schließen
    
  7 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 07.01.2022 14:00 - 19:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 14.01.2022 14:00 - 17:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 21.01.2022 14:00 - 17:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 28.01.2022 14:00 - 17:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 04.02.2022 14:00 - 17:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 11.02.2022 14:00 - 19:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 18.02.2022 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              