13605 Proseminar

WiSe 21/22: "Bilder der fließenden Welt" – Der Farbholzschnitt im globalen Kontext

Moya Tönnies

Hinweise für Studierende

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine hohe Bereitschaft, sich auf den vorsichtigen Umgang mit originalen Kunstwerken einzulassen.

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Achtung: Für dieses Seminar ist eine Voranmeldung per E-Mail unter Moya.Toennies@fu-berlin.de bis 15. Oktober, 12 Uhr notwendig. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen sowie Studiengang, Matrikelnummer, E-Mail-Adresse und ganz knapp Ihre Motivation für die Wahl dieses Seminars an. Der Kurs ist auf 25 Personen begrenzt. Studierende der Kunst Afrikas haben Priorität. Schließen

Kommentar

Seit dem späten 19. Jahrhundert herrschte unter japanischen und europäischen Connaisseurs Einigkeit, dass der japanische Farbholzschnitt (japanisch ukiyo-e – „Bilder der fließenden Welt“) an Qualität verlor, seit japanische Meister europäische Farben verwendeten. Gleichzeitig begannen europäische Künstler und Künstlerinnen mit der Verwendung japanischer Papiere, Kompositionen und graphischer Techniken. Bis heute ist dieses Phänomen greifbar, so in den Farbholzschnitten auf Kozo-Papier des amerikanischen Künstlers Lonnie Holley. Diese beiden Aspekte beschäftigen uns im Seminar: Warum wurde der Import europäischer Farben als qualitätsmindernd aufgefasst, und was bewegte Künstler außerhalb Asiens, sich ästhetisch nach Japan zu wenden? Im Seminar arbeiten wir vor einer Privatsammlung originaler japanischer Farbholzschnitte des 19. Jahrhunderts (Hiroshige, Kunisada, Kuniyoshi u.a.). Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchen sich ein Blatt aus, anhand dessen sie Motive, Materialien, Techniken und Stile studieren und kennerschaftlich beschreiben lernen. In dieser Weise erarbeiten wir uns ein empathisches Verständnis für transkulturelle historische Rezeptionen des ukiyo-e. Darauf aufbauend vollziehen wir vor originaler Graphik Emil Orliks nach, wie ein Berliner Künstler im frühen 20. Jahrhundet auf Japan reagierte. Vor diesem kunsthistorischen Hintergrund sucht das Seminar Kontakt zu zeitgenössischen Künstlern wie Lonnie Holley, um in Interviews aktuelle Rezeptionen des japanischen Farbholzschnitts kritisch zu dokumentieren. Schließen

Literaturhinweise

Einstein, Carl. Der primitive japanische Holzschnitt. [Der frühere japanische Holzschnitt]. Orbis Pictus Weltkunstbücherei 16. Berlin: Wasmuth, 1922; Miller Kanada, Margaret. Color Woodblock Printmaking. The Traditional Method of Ukiyo-e. Tokyo: Shufunotomo Co, 1989; Doesburg, Jan van. What About Kunisada? Dodewaad: Huys den Esch, 1990; Foxwell, Chelsea, und Anne Leonard (Hg.). Awash in Color: French and Japanese Prints. Austellungskatalog, Chicago, Smart Museum of Art. Chicago: University of Chicago Press, 2012; Ling Huang, Michelle Ying. Beyond Boundaries. East and West cross-cultural encounters. Newcastle-upon-Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 2012; Rümelin, Christian, und Ellis Tinios, "The Japanese and French Print in the Era of Impressionism", Print Quarterly 30, Nr. 4 (2013), 478–483; Clark, Timothy (Hg.). Hokusai. Beyond the Great Wave. London: Thames & Hudson, 2017. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 27.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 03.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 10.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 17.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 24.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 01.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 08.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 15.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 05.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 12.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 19.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 26.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 02.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 09.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 16.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Moya Tönnies

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z