13918 Colloquium

WiSe 21/22: Lektürekurs 'Gender Archaeology' - von den Anfängen bis zu aktuellen Diskussionen

Doris Gutsmiedl-Schümann

Kommentar

Seit den 1980er Jahren stellt Gender Archaeology oder archäologische Geschlechterforschung ein lebendiges und vielfältiges Forschungsfeld dar, das stetig wächst und sich weiterentwickelt. Wesentliche Merkmale sind dabei, dass Menschen in ihrer Gesellschaft in den Blick genommen werden, und stereotype Deutungsmuster hinterfragt werden. Dabei hat auch die Gender Archaeology eine facettenreiche Entwicklung durchlaufen. In diesem Lektürekurs werden wir anhand von ausgewählten Texten den Weg der Gender Archaeology von ihren Anfängen bis heute nachvollziehen und diskutieren. Der Fokus wird dabei auf deutsch- und englischsprachigen Texten und damit auf der Forschung aus dem deutschsprachigen, anglo-amerikanischen sowie skandinavischen Raum liegen. Diese Veranstaltung ist für Studierende, die sich zum ersten Mal mit Gender Archaeology beschäftigen, genauso geeignet wie für Studierende mit Erfahrung im Bereich der archäologischen Geschlechterforschung. Schließen

Literaturhinweise

Zur Einführung: • Marianne Moen, Gender and Archaeology: Where Are We Now? Archaeologies: Journal of the World Archaeological Congress 15/2, 2019, 206–226. DOI: 10.1007/s11759-019-09371-w • Jana E. Fries/Doris Gutsmiedl-Schümann, Vielfalt und Gemeinsamkeiten: ein Überblick über Forschungsgeschichte und Richtungen der archäologischen Geschlechterforschung. In: Doris Gutsmiedl-Schümann/Michaela Helmbrecht/Johanna Kranzbühler (Hrsg.), Feministische Perspektiven auf Gender und Archäologie. Beiträge der Tagung zum 25-jährigen Bestehen von FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V. Frauen - Forschung - Archäologie 141 (Münster 2021), 19-40. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 27.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 03.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 10.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 17.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 24.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 01.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 08.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 15.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 05.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 12.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 19.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 26.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 02.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 09.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 16.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z