WiSe 21/22: Altertumswissenschaften (WE 3)
M.A. Prähistorische Archäologie (Studienordnung 2010)
0340b_MA120Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
Modul I: Angewandte Methodik in der Prähistorischen Archäologie
0340bA1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben ihr eigenes Qualifikationsprofil im praktischen Bereich um Methoden er- weitert, ... Lesen Sie weiter-
13911
Kurs
Stratigraphisch-taphonomische Analyse und Bayesische Kalibration von 14C-Daten (Wolfram Schier)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2021)
Ort: -1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
13912
Hauptseminar
Zeitskalen und chronologische Modellierung (Wolfram Schier)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13911
Kurs
-
Modul II: Forschung als Prozess: Aktuelle Perspektiven
0340bA1.2Qualifikationsziele:
Durch „aus erster Hand“ vorgetragene Lehrinhalte kennen die Studentinnen und Studenten neueste, manchmal noch ... Lesen Sie weiter-
13908
Colloquium
Siedlungen der Bronzezeit zwischen Alpen und Ural (Elke Kaiser)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13909
Seminar
Burgen in der Bronzezeit? Befestigte Siedlungen zwischen 2500 und 1000 v. Chr. in Mittel- und Südosteuropa‘ (Elke Kaiser)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.10.2021)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13908
Colloquium
-
Modul III: Praktikumsmodul
0340bA1.3Qualifikationsziele:
Studentinnen und Studenten besitzen praktische Fertigkeiten, die auf die spätere Berufstätigkeit als Archäologin bzw. ... Lesen Sie weiter -
Modul IV: Sachkultur und chronologische Struktur einer Epoche
0340bA1.4Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über einen erweiterten visuellkognitiven Wissensfundus, der eine gegen- über ... Lesen Sie weiter -
Modul V: Interdisziplinäre Perspektiven der Prähistorischen Archäologie
0340bA1.5Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über fachübergreifende Kompetenzen und können Probleme der Prähistorischen ... Lesen Sie weiter-
13916a
Vorlesung
Taphonomy in Time and Space (Maaike Groot)
Zeit: Beginn s.t. (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13916b
Hauptseminar
Taphonomy in Time and Space (Maaike Groot)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13916a
Vorlesung
-
Modul VI: Wissenschaftliche Präsentation und Diskussion
0340bA1.6Qualifikationsziele:
Studentinnen und Studenten können ein Kolloquium selbstständig organisieren. Sie sind in der Lage, komplexe ... Lesen Sie weiterQualifikationsziele:
Studentinnen und Studenten können ein Kolloquium selbstständig organisieren. Sie sind in der Lage, komplexe ... Lesen Sie weiter-
13905
Kurs
Drinks and Drugs (Elke Kaiser, Enrico Lehnhardt)
Zeit: N.N. Blockveranstaltung, Termine werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben
Ort: N.N.
-
13904
Colloquium
Drinks and Drugs (Elke Kaiser, Enrico Lehnhardt)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2021)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13905
Kurs
-
Modul VII: Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten
0340bA1.7Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind fähig, eigenverantwortlich wissenschaftlich zu arbeiten: Dazu zählt vor allem ... Lesen Sie weiter-
13918
Colloquium
Lektürekurs 'Gender Archaeology' - von den Anfängen bis zu aktuellen Diskussionen (Doris Gutsmiedl-Schümann)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13918
Colloquium
-
-
Komplementäres Modul 0340bH1.1
-
Komplementäres Modul 0340bH1.2
-
Komplementäres Modul 0340bH1.3
-
Komplementäres Modul 0340bH1.4
-
Komplementäres Modul 0340bH1.5
-