WiSe 21/22  
History and Cul...  
B.A. Integrated...  
Course

WiSe 21/22: East Asia and the Middle East

B.A. Integrated Chinese Studies (2023 study regulations)

0485c_k190
  • Introductory Module: Chinese I

    0128cA1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Fertigkeiten auf der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

    1. Lesen: Sie können kurze Texte aus dem Alltagsbereich verstehen.

    2. Hören: Sie können in alltäglichen Situationen grundlegende Wörter, Zahlen, Zeitangaben und Wendungen verstehen.

    3. Sprechen: Sie können sich über wichtige Alltagsthemen (z. B. Informationen zu Person und Familie, Einkaufen, lokale Umgebung, Beschäftigung) unterhalten.

    4. Schreiben: Sie können mit einfachen Ausdrücken und Wörtern zu vertrauten Themen aus wichtigen Alltagsbereichen Sätze schreiben.

    5. Sprachmittlung: Sie können im Kontext von Alltagssituationen Informationen zu vertrauten Themen mündlich und schriftlich auf Chinesisch wiedergeben.

    6. Graphemkompetenz: Sie kennen die Grundregeln der chinesischen Strichfolge und sind fähig, einfache chinesische Sätze zu schreiben.

    Inhalte:

    Das Modul beschäftigt sich mit:

    – der Einführung und Übung der chinesischen Aussprache und Beherrschung des Transkriptionssystems Hanyu Pinyin

    – der Einführung und Übung des Lesens von etwa 400 chinesischen Zeichen und kurzen Sätzen

    – der Einführung und Übung eines Alltags-Grundwortschatzes (mündlich und schriftlich)

    – der Einführung und Übung von Grundelementen der chinesischen Syntax

    – dem Einüben rezeptiver und produktiver Fertigkeiten anhand einfacher sprachlicher Äußerungen in alltäglichen Situationen und

    – elementaren Übungen zur Sprachmittlung (mündlich und schriftlich).

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Sprachpraktische Übung I / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung II / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung III / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung IV / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten) und mündliche Prüfung (ca. 10 Minuten); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Wintersemester close
    • 14141A Language Course
      Chinese 1.1 (A) (Dominik Weihrauch)
      Schedule: Mo 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-18)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14141B Language Course
      Chinese 1.1 (B) (Dominik Weihrauch)
      Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-18)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14141C Language Course
      Chinese 1.1 (C) (Dominik Weihrauch)
      Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2021-10-18)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14141D Language Course
      Chinese 1.1 (D) (Dominik Weihrauch)
      Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-19)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14140ABCD Language Course
      Chinese 1.2 (ABCD): Grammar, Vocabulary, Script (Andreas Guder)
      Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-19)
      Location: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
    • 14142A Language Course
      Chinese 1.3 (A) (Ching-Yeh Lin)
      Schedule: Mi 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-20)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14142B Language Course
      Chinese 1.3 (B) (Ching-Yeh Lin)
      Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-20)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14142C Language Course
      Chinese 1.3 (C) (I-hua Lin)
      Schedule: Mi 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-20)
      Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14142D Language Course
      Chinese 1.3 (D) (I-Hua Lin)
      Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-20)
      Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14143A Language Course
      Chinese 1.4 (A) (Ching-Yeh Lin)
      Schedule: Do 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-21)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14143B Language Course
      Chinese 1.4 (B) (Ching-Yeh Lin)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-21)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14143C Language Course
      Chinese 1.4 (C) (I-Hua Lin)
      Schedule: Do 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-21)
      Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14143D Language Course
      Chinese 1.4 (D) (I-Hua Lin)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-21)
      Location: 2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)
  • Introductory Module: Chinese II

    0128cA1.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen mit der Niveaustufe A2.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vergleichbare Fertigkeiten:

    1. Lesen: Sie können kurze Texte aus dem Alltagsbereich verstehen und sich Informationen aus Zeitungen und Broschüren erschließen.

    2. Hören: Sie können kurze, einfache An- und Aussagen aus dem Alltagsbereich verstehen.

    3. Sprechen: Sie können über Themen des Alltags sprechen und ein kurzes Gespräch über vertraute Themen führen.

    4. Schreiben: Sie können in kurzen Sätzen und mit einfachen Ausdrücken zu vertrauten Themen aus wichtigen Alltagsbereichen Texte schreiben.

    5. Sprachmittlung: Sie können kurze, deutsche Texte zu Alltagsbereichen mündlich und schriftlich weitergeben sowie den Inhalt einfacher chinesischer Texte erschließen.

    6. Graphemkompetenz: Ihnen sind Kurz- und Langzeichen im Kontext der chinesischen Schriftlichkeit bewusst und Unterschiede der beiden Schriftsysteme bekannt.

    Inhalte:

    Das Modul beschäftigt sich mit:

    – Verdoppelung des Wort- und Zeichenschatzes aus Chinesisch I

    – Leseübungen mit kurzen Texten aus den Alltagsbereichen

    – Einüben rezeptiver und produktiver Fertigkeiten in einfachen Alltagssituationen; mündliche Übungen in monologischer und dialogischer Form

    – Arbeit an grammatischen Strukturen und Satzmustern

    – Formulierung kurzer schriftlicher Texte aus dem persönlichen Umfeld

    – Übungen zur Sprachmittlung

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Sprachpraktische Übung I / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung II / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung III / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung IV / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester close
    Module with no course offerings
  • Introductory Module: Chinese III

    0128cA1.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen mit der Niveaustufe A2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vergleichbare Fertigkeiten:

    1. Lesen: Sie können den Inhalt eines Textes mittlerer Länge vertrauter Themen aus Alltagsbereichen verstehen.

    2. Hören: Sie können den Inhalt eines gesprochenen Textes mittlerer Länge vertrauter Themen aus Alltagsbereichen verstehen.

    3. Sprechen: Sie können in einfachen Sätzen über vertraute Themen aus Alltagsbereichen eine Präsentation gestalten sowie ein Gespräch über vertraute Themen aus den Alltagsbereichen führen.

    4. Schreiben: Sie können über alltägliche Aspekte der eigenen Lebensumgebung schreiben.

    5. Sprachmittlung: Sie können in einem Gespräch zwischen deutschsprachigen und chinesischsprachigen Gesprächspartnern zu Themen aus Alltagsbereichen einfache Informationen in beiden Sprachen weitergeben. Sie sind sich dabei auch unterschiedlicher kultureller Sprach- und Verhaltensmuster bewusst.

    Inhalte:

    Das Modul vermittelt:

    – Wortschatzerweiterung, u. a. zur Beschreibung vertrauter Situationen

    – Ausbau der Basisgrammatik der chinesischen Umgangssprache

    – Einüben rezeptiver und produktiver Fertigkeiten in verschiedenen Alltagssituationen; kurze mündliche Präsentationen

    – Lesen von vereinfachten Informationstexten in chinesischer Alltagssprache

    – Sprachmittlungsübungen zu vertrauten konkreten Themen

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Sprachpraktische Übung I / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung II / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung III / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung IV / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Wintersemester close
    • 14144A Language Course
      Chinese 3.1 (A) (Xinyu Liu)
      Schedule: Mo 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-18)
      Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14144B Language Course
      Chinese 3.1 (B) (Xinyu Liu)
      Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-18)
      Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14144C Language Course
      Chinese 3.1 (C) (Xinyu Liu)
      Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-19)
      Location: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattun
    • 14145A Language Course
      Chinese 3.2 (A) (Hongxia Shi)
      Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-19)
      Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14145B Language Course
      Chinese 3.2 (B) (Hongxia Shi)
      Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-19)
      Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14145C Language Course
      Chinese 3.2 (C) (Hongxia Shi)
      Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-20)
      Location: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattun
    • 14146A Language Course
      Chinese 3.3 (A) (Xinyu Liu)
      Schedule: Mi 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-20)
      Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14146B Language Course
      Chinese 3.3 (B) (Xinyu Liu)
      Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-20)
      Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14146C Language Course
      Chinese 3.3 (C) (Xinyu Liu)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-21)
      Location: K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 14147A Language Course
      Chinese 3.4 (A) (Hongxia Shi)
      Schedule: Do 08:00-10:00 (Class starts on: 2021-10-21)
      Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14147B Language Course
      Chinese 3.4 (B) (Hongxia Shi)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-21)
      Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14147C Language Course
      Chinese 3.4 (C) (Hongxia Shi)
      Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2021-10-22)
      Location: K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)
  • Introductory Module: Chinese IV

    0128cA1.4

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen mit der Niveaustufe B1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vergleichbare Fertigkeiten:

    1. Lesen: Sie können einfache, schriftliche Texte verstehen und kennen grundlegende Besonderheiten der chinesischen Schriftsprache.

    2. Hören: Sie können Einzelinformationen aus Gesprächen über Alltagsthemen verstehen.

    3. Sprechen: Sie können über Themen aus dem eigenen Interessengebiet diskutieren. Sie können zu konkreten Themen eine kurze Präsentation abhalten und mit einfachen Wörtern auf Fragen antworten.

    4. Schreiben: Sie können zu einem Alltagsthema einen zusammenhängenden Text mit Hilfe von Nachschlagewerken verfassen.

    5. Sprachmittlung: Sie können einem einfachen Gespräch zwischen deutschsprachigen und chinesischsprachigen Gesprächspartnern zu allgemeinen Themen einfache Informationen in beiden Sprachen wechselseitig weitergeben. Sie können die wesentlichen Punkte eines einfachen deutschen Textes zu vertrauten Themen aus Alltagsbereichen auf Chinesisch sowie den Inhalt eines einfachen alltagssprachlichen chinesischen Textes mit Hilfe von Nachschlagewerken auf Deutsch schriftlich wiedergeben.

    Inhalte:

    Das Modul beschäftigt sich mit:

    - Erweiterung des Wort- und Zeichenschatzes auf Wortfelder jenseits des Alltags (Erziehung, Politik, chinesische Kultur etc.)

    - Wortschatzerweiterung zu Alltagsthemen und Übungen mit Redewendungen

    - Erweiterung des Textmaterials auf erste schriftsprachliche Texte

    - Arbeit mit unterschiedlichen Texten zu geläufigen Themen

    - Mündliche Übungen in monologischer und dialogischer Form zur Informationswiedergabe und Argumentation

    - Verfassen zusammenhängender Texte und Arbeit mit Konnektoren

    - Sprachmittlungsübungen zu allgemeinen konkreten Themen jenseits des persönlichen Umfelds

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Sprachpraktische Übung I / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung II / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung III / 2 SWS / ja

    Sprachpraktische Übung IV / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Klausur (ca. 90 Minuten) sowie mündliche Prüfung (ca. 10 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester close
    Module with no course offerings
  • Advanced Chinese I

    0336cA1.1

    Qualifikationsziele:
    Lesen: Die Studentinnen und Studenten verstehen den Inhalt eines chinesischsprachigen Sachtextes nach angeleiteter Lektüre unter Zuhilfenahme geeigneter Nachschlagewerke und digitale Ressourcen.

    Hören: Sie verstehen in chinesischer Hochsprache gehaltene Gespräche, Präsentationen, Filme, sowie Radio- und Fernsehsendungen zu gesellschaftlichen und fachlichen Themen in wesentlichen Teilen.

    Sprechen: Sie nehmen aktiv an Gesprächen zu Themen von allgemeinem Interesse teil und vertreten eine eigene Position.

    Sprachmittlung: Sie können wichtige Inhalte chinesischsprachiger Texte zu Themen von allgemeinem Interesse in der chinesischen und deutschen Sprache schriftlich und mündlich zusammenfassend weitergeben und übersetzen.

    Schreiben: Sie können unter Zuhilfenahme geeigneter Hilfsmittel zu den zahlreichen Themen schriftliche Informationen austauschen.

    Inhalte:
    Die Studentinnen und Studenten erweitern ihren aktiven und passiven chinesischen Wortschatz zu Fachthemen und Fachdiskursen. Es werden wissenschaftliche Texte aus verschiedenen Fachgebieten als Lektüre herangezogen und im Unterrichtsgespräch diskutiert. Die Kompetenz in chinesischer Schriftsprache (shumianyu) wird durch Übersetzungs- und Schreibübungen erweitert. Hör- und Sprechübungen, Diskussionsbeiträge und eigene Präsentationen in chinesischer Sprache steigern die Sprachkompetenz.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
    Sprachpraktische Übung I / 2 SWS / ja
    Sprachpraktische Übung II / 2 SWS / ja

    Modulprüfung
    Klausur (ca. 90 Minuten)

    Veranstaltungssprache
    Chinesisch/ Deutsch

    Arbeitszeitaufwand
    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Wintersemester

    close
  • Advanced Chinese II

    0336cA1.2

    Qualifikationsziele:
    Lesen: Die Studentinnen und Studenten verstehen chinesischsprachige Sachtexte zu abstrakten und komplexen Themen nach angeleiteter Lektüre unter Zuhilfenahme geeigneter Nachschlagewerke und digitale Ressourcen.

    Hören: Sie verstehen die Inhalte längerer Gespräche, Präsentationen, Filme, sowie Radio- und Fernsehsendungen zu gesellschaftlichen und fachlichen Themen in wesentlichen Teilen und können unter Anleitung auch chinesische Dialekte verstehen.

    Sprechen: Sie nehmen aktiv an Gesprächen zu gesellschaftlichen und fachlichen Themen teil und argumentieren eine eigene Positionen. Sie können eigenständige Präsentationen zu gewählten Fachthemen in chinesischer Sprache halten.

    Sprachmittlung: Sie können die Inhalte chinesischsprachiger komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen von aktuellem, persönlichem oder fachspezifischem Interesse in der chinesischen und deutschen Sprache schriftlich und mündlich im Detail weitergeben und übersetzen.

    Schreiben: Sie können zu einem komplexen Thema eine Gliederung abfassen sowie einen chinesischsprachigen Text mit deutlich geordneter Struktur verfassen. Sie können schriftlich Informationen zu nicht vertrauten Themen unter zur Hilfenahme von Nachschlagewerken oder digitale Ressourcen kommunizieren.

    Inhalte:
    Die Studentinnen und Studenten erweitern ihren aktiven und passiven chinesischen Wortschatz zu Fachthemen und Fachdiskursen. Es werden wissenschaftliche Texte aus verschiedenen Fachgebieten als Lektüre herangezogen und im Unterrichtsgespräch diskutiert. Die Kompetenz in chinesischer Schriftsprache (shumianyu) wird durch Übersetzungs- und Schreibübungen erweitert. Hör- und Sprechübungen, Diskussionsbeiträge und eigene Präsentationen in chinesischer Sprache steigern die Sprachkompetenz.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
    Sprachpraktische Übung I / 2 SWS / ja
    Sprachpraktische Übung II / 2 SWS / ja

    Modulprüfung
    Klausur (ca. 90 Minuten) sowie mündliche Prüfung (ca. 10 Minuten)

    Veranstaltungssprache
    Chinesisch/ Deutsch

    Arbeitszeitaufwand
    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester

    close
    Module with no course offerings
  • Politics and Society

    0128bA2.4

    Qualifikationsziele:

    Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über erste grundlegende Kenntnisse der politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten des modernen China. Sie sind in der Lage, eigene Arbeitsergebnisse in Form eines mündlichen Vortrags zu präsentieren.

    Inhalte:

    Inhalt dieses Moduls ist die Vermittlung politischer und gesellschaftlicher Voraussetzungen des modernen China. Anhand exemplarischer Bereiche wird der Wandel Chinas seit dem 19. Jahrhundert im Kontext politischer und gesellschaftlicher Transformationsprozesse unter besonderer Berücksichtigung der Kategorie Gender behandelt.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Einführungskurs / 2 SWS / wird dringend empfohlen

    Einführungskurs / 2 SWS / wird dringend empfohlen

    Modulprüfung

    Referat (ca. 20 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch (ggf. Englisch)

    Arbeitszeitaufwand

    150 Stunden (5 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    zwei Semester / jedes Semester close
  • Introductory Module: Social Science Studies on China

    0128cA2.1

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls sind die Studentinnen und Studenten mit den ersten landeskundlichen Grundlagen des Faches vertraut und verfügen über grundlegende Kenntnisse wichtiger gesellschaftlicher Entwicklungen in der Volksrepublik China.

    Sie verfügen außerdem über erste grundlegende Kenntnisse der politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Volksrepublik China.

    Inhalte:

    Inhalt dieses Moduls ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Geographie und Gesellschaft Chinas. Behandelt werden wirtschaftsgeographische Charakteristika sowie fachspezifische Themen, Fragestellungen und Diskurse zu gesellschaftlichen Entwicklungen, insbesondere Urbanisierung, ländlicher Gesellschaft und Migration, Frauen und Familie, Umwelt und Kultur. Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse über das politische und wirtschaftliche System Chinas seit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik. Behandelt werden die wichtigsten politischen Institutionen und Verfahren, politische Entwicklungen und Schwerpunktsetzungen seit 1978, das Wirtschaftssystem und seine Entstehungsgeschichte sowie Charakteristika einer kapitalistischen Gesellschaft unter autoritärer Führung.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Einführungskurs I (Geographie & Gesellschaft) / 2 SWS / ja

    Einführungskurs II (Politik & Wirtschaft) / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Klausur (ca. 90 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    zwei Semester / jedes Wintersemester close
  • Specialization Module: Chinese Culture and History II

    0128cA2.10

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls sind die Studentinnen und Studenten in der Lage, eigenständig entwickelte Thesen, die strukturierte Darlegung und Diskussion von Forschungsergebnissen und die Entwicklung eigener Interpretationsansätze und Schlussfolgerungen in schriftlicher Form zu präsentieren. Sie können komplexere wissenschaftstheoretische Diskurse zu exemplarischen Bereichen der historischen und kulturellen Entwicklung Chinas erschließen und anwenden. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit westlicher Sekundärliteratur wird die eigenständige Sichtung und Bearbeitung chinesischer Materialien integriert. Sie verfügen über entsprechende interkulturelle Kompetenzen.

    Inhalte:

    Es werden geschichts- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen in der exemplarischen Auseinandersetzung mit wichtigen Diskursen behandelt und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten eingeübt. Im Zentrum stehen historische Themen sowie die Transformation von kulturellen Aspekten Chinas in den Bereichen Literatur, Kunst, Bildung, Wissenschaft, Philosophie und Religion. Studentinnen und Studenten sollten zum Zeitpunkt der Teilnahme an dem Kolloquium in der Lage sein, Thema, Forschungsstand und Konzept der Bachelorarbeit vorzustellen und im Kurs mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diskutieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung einer inhaltlich und methodologisch sinnvollen Fragestellung und der Vorstellung und Diskussion erster Forschungsergebnisse.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Vertiefungsseminar / 2 SWS / ja

    Kolloquium / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Mündliche Prüfung (ca. 10 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch, Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    150 Stunden (5 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein oder zwei Semester / jedes Semester close
  • Introductory Module: Chinese Culture and History

    0128cA2.2

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls besitzen die Studentinnen und Studenten grundlegende Kenntnisse über die geschichtliche Entwicklung Chinas. Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über erste grundlegende Kenntnisse der historischen und kulturellen Gegebenheiten in China. Sie sind in der Lage, eigene Arbeitsergebnisse zur Geschichte Chinas in mündlicher oder schriftlicher Form zu präsentieren.

    Inhalte:

    Es werden an exemplarischen Schnittpunkten der Geschichte Chinas wichtige historische Ereignisse und Transformationsprozesse behandelt. Inhalt dieses Moduls sind die Vermittlung kultureller und geschichtlicher Voraussetzungen Chinas anhand exemplarischer Bereiche aus der älteren und neueren Geschichte und Kultur. Behandelt werden wichtige Entwicklungsphasen aus der älteren Geschichte sowie die Umwandlung der chinesischen Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert in den Bereichen Literatur, Kunst, Bildung, Wissenschaft, Philosophie und Religion unter besonderer Berücksichtigung genderspezifischer Rollen und Konfliktfelder.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Einführungskurs I (Vormoderne Geschichte) / 2 SWS / ja

    Einführungskurs II (Moderne Geschichte) / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Klausur (ca. 90 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    zwei Semester / jedes Wintersemester close
    • 14152 Introductory Course
      China since 1949 (Friederike Assandri)
      Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2021-10-21)
      Location: Online - zeitABhängig
  • Advanced Module: Social Science Studies on China I

    0128cA2.3

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über Kenntnisse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des modernen und gegenwärtigen China und sind mit wichtigen Diskursen und Themen in diesen Bereichen vertraut. Ziel ist außerdem das Erlernen und Vertiefen wissenschaftlicher Arbeitsformen (Quellenerschließung und -nutzung, korrektes Zitieren, wissenschaftliches Schreiben und Referieren) einschließlich der Konstruktion von fachwissenschaftlichen Thesen und Argumentationen.

    Inhalte:

    In diesem Modul werden ein Proseminar und eine Übung belegt, in welchen die in den Einführungsmodulen vorgestellten sozialwissenschaftlichen Fragestellungen beispielhaft anhand zweier konkreter Themen aus diesen Bereichen behandelt werden. Die Übung dient dazu, die Grundlagen des sozialwissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen und im Rahmen eigens entwickelter, kleinerer Forschungsprojekte anzuwenden. Thematisch behandelt werden Chinas politisches System und Institutionen, Chinas globale Politik, Chinas Industriepolitik sowie die Rolle privater und staatlicher Unternehmen in Chinas Wirtschaft, gesellschaftliche Strukturen und Organisationsformen, soziale Bewegungen und die Transformation von Gesellschaft und sozialen Gruppen unter Einbeziehung der Kategorie Gender.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Methodenübung / 2 SWS / ja

    Proseminar / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    keine

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch, ggf. Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein od. zwei Semester / Methodenübung: jedes Wintersemester; Proseminar: jedes Sommersemester close
  • Advanced Module: Social Science Studies on China II

    0128cA2.5

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls können die Studentinnen und Studenten exemplarische Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eigenständig erschließen und unter Einbeziehung relevanter Methoden und Fragestellungen kritisch bearbeiten. Im Rahmen von Diskussionsbeiträgen und Präsentationen werden Klarheit im strukturellen Aufbau, in der Darstellung sowie in der Argumentation und Schlussfolgerung angestrebt. Sie sind in der Lage, kontroverse Stellungnahmen der Fachliteratur pointiert darzulegen und kritisch zu reflektieren.

    Inhalte:

    In diesem Modul werden zwei Proseminare belegt, in denen anhand exemplarischer Themen und Fragestellungen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des modernen und gegenwärtigen China die im Aufbaumodul I erlernten Ansätze und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens vertieft werden. Methodisch und/oder inhaltlich relevante Textbeispiele werden aus westlicher Sekundärliteratur herangezogen, um fachspezifische und kontroverse Standpunkte zu diskutieren. In Anlehnung an Aufbaumodul I werden Chinas politisches System und Institutionen, Chinas globale Politik, Chinas Industriepolitik sowie die Rolle privater und staatlicher Unternehmen in Chinas Wirtschaft, gesellschaftliche Strukturen und Organisationsformen, soziale Bewegungen und die Transformation von Gesellschaft und sozialen Gruppen unter Einbeziehung der Kategorie Gender behandelt.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Seminar I / 2 SWS / ja

    Seminar II / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Hausarbeit (ca. 3 000 Wörter)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch, ggf. Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein oder zwei Semester / jedes Semester close
  • Advanced Module: Chinese Culture and History II

    0128cA2.6

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls können die Studentinnen und Studenten ein geschichts- und kulturspezifisches Thema eigenständig erschließen und unter Einbeziehung relevanter Methoden und Fragestellungen kritisch bearbeiten. Im Rahmen von Diskussionsbeiträgen wie auch der Präsentation eines neuen Themas werden Klarheit im strukturellen Aufbau, in der Darstellung sowie in der Argumentation und Schlussfolgerung angestrebt. Sie sind in der Lage, kontroverse Stellungnahmen der Fachliteratur pointiert darzulegen und kritisch zu reflektieren.

    Inhalte:

    Anhand exemplarischer Themen und Fragestellungen zu Geschichte und Kultur Chinas werden kulturwissenschaftliche und historische Ansätze, Fragestellungen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und diskutiert. Methodisch und/oder inhaltlich relevante Textbeispiele werden in westlicher Sekundärliteratur herangezogen, um auch kontroverse Standpunkte der Fachliteratur in den Präsenzzeiten zu erläutern und zu diskutieren.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Seminar I / 2 SWS / ja

    Seminar II / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Hausarbeit (ca. 3 000 Wörter)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch, ggf. Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein oder zwei Semester / jedes Semester close
  • Specialization Module: Social Science Studies on China I

    0128cA2.7

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls können sich die Studentinnen und Studenten weitgehend selbstständig wissenschaftlich mit Fragen des modernen und gegenwärtigen China auseinanderzusetzen. Unter Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden sind sie in der Lage, eigenständig entwickelte Thesen, die strukturierte Darlegung und Diskussion von Forschungsergebnissen und die Entwicklung eigener Interpretationsansätze und Schlussfolgerungen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren. Sie können sich komplexere wissenschaftstheoretische Diskurse zu exemplarischen Bereichen der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung Chinas erschließen und diese anwenden. Dabei sind sie in der Lage sich kritisch mit westlicher Sekundärliteratur auseinanderzusetzen und eigenständig chinesische Materialien zu sichten und zu bearbeiten. Die Studierenden verfügen über die entsprechenden interkulturellen Kompetenzen.

    Inhalte:

    Es werden politische und gesellschaftliche Fragestellungen in der exemplarischen Auseinandersetzung mit wichtigen Diskursen und sozialwissenschaftlichen Theorien behandelt und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten eingeübt. Thematisch behandelt werden Chinas politische Systeme und Institutionen, wirtschaftliche Entwicklung, Chinas globale Politik, gesellschaftliche Strukturen und Organisationsformen unter Einbeziehung der Kategorie Gender. Die Studierenden setzen sich intensiv mit Fragen der sozialwissenschaftlichen Methodik auseinander. Dies dient sowohl der kompetenten Anwendung der Methoden in der eigenen Forschung der Studierenden als auch dem kritischen Umgang mit der Fachliteratur.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Vertiefungsseminar I / 2 SWS / ja

    Vertiefungsseminar II / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Hausarbeit (ca. 4 500 Wörter) oder Referat (ca. 15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 1 500 Wörter)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch, ggf. Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein oder zwei Semester / jedes Semester close
  • Specialization Module: Chinese Culture and History I

    0128cA2.8

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls sind die Studentinnen und Studenten in der Lage, eigenständig entwickelte Thesen, die strukturierte Darlegung und Diskussion von Forschungsergebnissen und die Entwicklung eigener Interpretationsansätze und Schlussfolgerungen in schriftlicher Form zu präsentieren. Sie können komplexere wissenschaftstheoretische Diskurse zu exemplarischen Bereichen der historischen und kulturellen Entwicklung Chinas erschließen und anwenden. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit westlicher Sekundärliteratur wird die eigenständige Sichtung und Bearbeitung chinesischer Materialien integriert. Sie verfügen über entsprechende interkulturelle Kompetenzen.

    Inhalte:

    Es werden geschichts- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen in der exemplarischen Auseinandersetzung mit wichtigen Diskursen behandelt und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten eingeübt. Im Zentrum stehen historische Themen sowie die Transformation von kulturellen Aspekten Chinas in den Bereichen Literatur, Kunst, Bildung, Wissenschaft, Philosophie und Religion. Der Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung einer inhaltlich und methodologisch sinnvollen Fragestellung und der Vorstellung und Diskussion erster Forschungsergebnisse.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Vertiefungsseminar I / 2 SWS / ja

    Vertiefungsseminar II / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Hausarbeit (ca. 4 500 Wörter) oder Referat (ca. 15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 1 500 Wörter)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch, ggf. Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein oder zwei Semester / jedes Semester close
  • Specialization Module: Social Science Studies on China II

    0128cA2.9

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls können sich die Studentinnen und Studenten weitgehend selbstständig wissenschaftlich mit Fragen des modernen und gegenwärtigen China auseinanderzusetzen. Unter Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden sind sie in der Lage, eigenständig entwickelte Thesen, die strukturierte Darlegung und Diskussion von Forschungsergebnissen und die Entwicklung eigener Interpretationsansätze und Schlussfolgerungen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren. Sie können sich komplexere wissenschaftstheoretische Diskurse zu exemplarischen Bereichen der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung Chinas erschließen und diese anwenden. Dabei sind sie in der Lage sich kritisch mit westlicher Sekundärliteratur auseinanderzusetzen und eigenständig chinesische Materialien zu sichten und zu bearbeiten Die Studierenden verfügen über die entsprechenden interkulturellen Kompetenzen. Außerdem sind die Studierenden in der Lage, Thema, Forschungsstand und Konzept der Bachelorarbeit vorzustellen und mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diskutieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung einer inhaltlich und methodisch sinnvollen Fragestellung unter Berücksichtigung einer theoretischen Perspektive und der Vorstellung und Diskussion erster Forschungsergebnisse.

    Inhalte:

    Es werden politische und gesellschaftliche Fragestellungen in der exemplarischen Auseinandersetzung mit wichtigen Diskursen und sozialwissenschaftlichen Theorien behandelt und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten eingeübt. Thematisch behandelt werden Chinas politische Systeme und Institutionen, wirtschaftliche Entwicklung, Chinas globale Politik, gesellschaftliche Strukturen und Organisationsformen unter Einbeziehung der Kategorie Gender. Die Studierenden setzen sich intensiv mit Fragen der sozialwissenschaftlichen Methodik auseinander. Dies dient sowohl der kompetenten Anwendung der Methoden in der eigenen Forschung der Studierenden als auch dem kritischen Umgang mit der Fachliteratur.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Vertiefungsseminar / 2 SWS / ja

    Kolloquium / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Mündliche Prüfung (ca. 10 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch, Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    150 Stunden (5 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein oder zwei Semester / jedes Semester close
    • 14159 Advanced Seminar
      Conceptualizing Society in the PR China (Bettina Gransow-van Treeck)
      Schedule: Mo 16:00-18:00 (Class starts on: 2021-10-18)
      Location: 1.2052
    • 14160 Advanced Seminar
      Money and Mobility in Contemporary China (Cheryl Schmitz)
      Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2021-10-20)
      Location: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattun
    • 14164 Colloquium
      BA Colloqium (Heike Frick)
      Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2021-10-18)
      Location: 1.2052
  • East Asia

    0128cA3.1

    Qualifikationsziele:

    Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über Grundkenntnisse der historischen und gesellschaftlichen Entwicklung Ostasiens, insbesondere Japans und/oder Koreas. Sie sind in der Lage, grundlegende Aspekte der Geschichte, Politik, Wirtschaft und/oder Gesellschaft Japans und/oder Koreas zu verstehen und zu benennen. Ebenso sind sie in der Lage, Chinas geschichtliche und gesellschaftliche Entwicklung in den ostasiatischen Kontext einzuordnen.

    Inhalte:

    Inhalt dieses Moduls ist die Vermittlung von geschichts-, kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Grundkenntnissen über Japan und/oder Korea. Themen sind insbesondere die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung Japans und Koreas unter Einbezug der Vielfalt der Geschlechterbeziehungen und -rollen, japanische und koreanische Literatur und Kultur in Geschichte und Gegenwart, ostasiatische Kunstgeschichte sowie innerasiatische Bezüge.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Einführungskurs I / 2 SWS / ja

    Einführungskurs II / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    keine

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Englisch, Chinesisch

    Arbeitszeitaufwand

    150 Stunden (5 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein oder zwei Semester / jedes Semester close

Subjects A - Z