WiSe 22/23: Apostasie – vergangene und gegenwärtige Implikationen
Lilian Diniz
Kommentar
Wie wurde im frühmittelalterlichen Iberien mit dem Verbrechen der Apostasie umgegangen und welche kulturellen und politischen Folgen hatte es? Wie kann dieses Wissen dazu beitragen, unser Verständnis moderner religiöser Konflikte und Prozesse gegenseitiger kultureller Beeinflussung zu verbessern? Das Forschungsprojekt das ich derzeit entwickle, zielt darauf ab, diese Fragen durch die Analyse des komplexen Phänomens der Bekehrung im Nebeneinander mit der Apostasie im iberischen Christentum vom 5. bis 10. Jahrhundert zu beantworten.
Diese Forschungsgruppe wird sich mit einem wichtigen Aspekt dieser Forschung befassen, nämlich der Bedeutung und den Folgen der Apostasie in der modernen Religion und Gesellschaft. Daher lautet die Frage, die unser Seminar leiten wird: Wie kann uns das Wissen über vergangene Phänomene der Apostasie helfen, die kulturellen und politischen Implikationen davon in unserer eigenen Gesellschaft zu verstehen und umgekehrt – wie können moderne Fälle der Apostasie unser Verständnis der Vergangenheit verbessern?
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Zielgruppe sind Studierende aus den Studiengängen Geschichte, Anthropologie, Religionswissenschaft und Pädagogik. Bachelor- und Masterstudierende sind willkommen.
Institutionelle Anbindung: Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichte
Kontakt: lilianrgd@gmail.com> Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung