WiSe 22/23: Doping, Drogen & Anabolika – Wirkungsweise (il)legaler Leistungsförderung
Ralf Einspanier, Moritz Mating, Simone Westermann
Information for students
Lehrformat:
Präsenz (WP-Block) im Seminarformat mit Beiträgen der Studierenden
Comments
Wissenschaftlicher Exkurs zu gesellschaftlich akzeptierten Drogen (Koffein, Alkohol, Nikotin), Gehirndoping, Graubereiche (Cannabis) bis hin zu illegalen Praktiken (Opioide, Steroide, Catecholamine beim Bodybuilding, Sucht, Doping und Leistungsförderung in der Tiermast).
Themenbereiche:
- Ziel und Form der Verabreichung
- Drogen-Klassifizierung (chemisch, biochemisch)
- Einsatzbereiche (Tier: Doping + Mast; Mensch); Beispiele aus Pferde/Hundesport, Kälber/Schweinemast, klinische Indikation (Clenbuterol), Dopingkontrolle bei Mensch und Tier,
- Sucht und Leistungssteigerung beim Menschen („Hirndoping“, Gendoping, „Convenience“-Drogen, Bodybuilding, Leistungssport Olympiade, WADA + NADA)
- legale/medizinisch indizierte vs. illegale Anwendung
- Beschaffungsmarkt
- Auswirkungen: ethisch, individuell, gesellschaftlich (Suchtverhalten)
close
8 Class schedule
Regular appointments