16906 Seminar

WiSe 22/23: Migration und Religion

Hildegard Piegeler

Comments

Thema: Während der seit Mitte der 1950er Jahre einsetzenden größeren Migrationsbewe¬gungen nach Deutschland, in denen Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern und später aus der Türkei gezielt angeworben wurden, fanden die Lebenssituation und die „mitgebrachte Religion“ der Migranten über lange Zeit wenig Interesse. Spätestens seit der so genannten „Flüchtlingskrise“ 2015 hat sich die Situation und hat sich insbesondere die gesellschaftliche Wahrnehmung von Migration drastisch verändert. Kaum etwas – sieht man einmal von den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und von „Corona“ ab – bewegt und polarisiert nach wie vor die deutsche Gesellschaft stärker als das Thema „Migrations- und Flüchtlingspolitik“. Das Seminar wird sich dieser oftmals polemisch geführten Auseinandersetzung mit einem ganz spezifischen Schwerpunkt widmen: Es wird der Frage nachgehen, welche Rolle und welche Bedeutung in dieser Auseinandersetzung den Religionen und ihren Anhängern zukommt. Darüber hinaus ist zu fragen, vor welchen religionspolitischen Problemen ein moderner Staat steht, der auf der Trennung von Staat und Religion und dem Recht auf Religionsfreiheit basiert. Programm: Das Seminar wird sich fortlaufend mit religionswissenschaftlichen Fragen auseinandersetzen, um auf dieser Grundlage aktuell diskutierte Probleme und Konflikte zum Themenfeld Migration und Religion zu analysieren und zu reflektieren (z.B. „Gehört der Islam zu Deutschland?“). In einem weiteren Schwerpunkt werden wir über das Verhältnis von Staat und Religion, das Recht auf Religionsfreiheit sowie ihre politischen Implikationen im europäischen Kontext diskutieren. Für wen ist der Kurs geeignet? Sie sollten unbedingt Interesse an religionswissenschaft¬lichen Fragen haben. Für die Bearbeitung der von mir bereitgestellten Texte und Kursmaterialien sowie für kürzere schriftliche Hausarbeiten sollten sie aufgrund der doppelstündigen Durchführung des Seminars eine wöchentliche Arbeitszeit von ca. 5-6 Stunden einplanen. Studien- und Prüfungsleistungen: Um 5 ECTS-Credits zu erhalten, müssen sie regelmäßig an den wöchentlichen Seminar-Sitzungen teilnehmen, gute Kenntnisse der Kursmaterialien besitzen, kurze schriftliche Hausarbeiten verfassen und das Take home exam am Ende des Semesters bestehen. close

8 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2022-10-18 14:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Hildegard Piegeler

Tue, 2022-10-25 14:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Hildegard Piegeler

Tue, 2022-11-01 14:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Hildegard Piegeler

Tue, 2022-11-08 14:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Hildegard Piegeler

Tue, 2022-11-15 14:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Hildegard Piegeler

Tue, 2022-11-22 14:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Hildegard Piegeler

Tue, 2022-11-29 14:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Hildegard Piegeler

Tue, 2022-12-06 14:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Hildegard Piegeler

Subjects A - Z