16683
Übung
SoSe 15: Tristan-Romane
Haiko Wandhoff
Kommentar
Die Geschichte von Tristan und Isolde ist eine der großen Liebesgeschichten des Mittelalters, die in Frankreich wie in Deutschland immer wieder neu erzählt worden ist. Im Mittelpunkt des SE steht die gemeinsame Lektüre des Tristanromans Gottfrieds von Straßburg, der den Stoff in besonders raffinierter Weise wiedererzählt: Er handelt vordergründig von der ehebrecherischen Liebe zwischen der Königin Isolde und dem Hofkünstler Tristan und erörtert auf einer zweiten, poetologischen Ebene das Verhältnis von Liebe und Literatur: Er zeigt, wie sich die aus dem Leben vertriebene Minne in die Literatur zurückgezogen hat, wo ein aufmerksamer Leser (oder eine Leserin) sie bei richtiger Lektüre jedoch wiederfinden kann! Dieser Fährte wollen wir im SE nachspüren. Von Gottfrieds "Tristan" aus werden wir Seitenblicke auf andere Fassungen des Tristan-Stoffes werfen.
Textgrundlage: Neben der einschlägigen Reclam-Ausgabe (3 Bde, übs. und komm. von R. Krohn) liegt auch bei de Gruyter eine zweisprachige Ausgabe von Gottfrieds "Tristan" vor (2 Bde, übs. von P. Knecht). Zur Einführung: Ch. Huber: Gottfried von Straßburg: Tristan. Berlin 3., neubarb. Aufl. 2013.
Schließen
13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 16.04.2015 16:00 - 18:00
Do, 23.04.2015 16:00 - 18:00
Do, 30.04.2015 16:00 - 18:00
Do, 07.05.2015 16:00 - 18:00
Do, 21.05.2015 16:00 - 18:00
Do, 28.05.2015 16:00 - 18:00
Do, 04.06.2015 16:00 - 18:00
Do, 11.06.2015 16:00 - 18:00
Do, 18.06.2015 16:00 - 18:00
Do, 25.06.2015 16:00 - 18:00
Do, 02.07.2015 16:00 - 18:00
Do, 09.07.2015 16:00 - 18:00
Do, 16.07.2015 16:00 - 18:00