33880        
        
          Grundkurs        
      
      SoSe 15: "Antropofagia cultural" entre vanguarda histórica, antropología e teoria poscolonial: Zur Aktualität einer brasilianischen Denkfigur
Susanne Klengel
Hinweise für Studierende
      Gute portugiesische (und ggf. spanische) Lesekenntnisse. Die Unterrichtsbeiträge können auf Deutsch oder Portugiesisch erfolgen.          
  Kommentar
        In diesem Grundkurs wollen wir einen Durchgang durch die Kulturgeschichte Brasiliens im 20. und 21. Jahrhundert anhand der Denkfigur der "Antropofagia cultural" ("kultureller Kannibalismus") unternehmen.  Diese wurde von dem Modernisten Oswald de Andrade im Jahre 1928 in seinem "Manifesto Antropófago" lanciert. Wichtige Dokumente und historisch-politisch-kulturelle Kontexte sollen beleuchtet werden, denn die "kulturelle Anthropophagie" wurde ab 1950 in vielen Bereichen der Künste, Geisteswissenschaften und Identitätspolitik aufgegriffen: im Cinema Novo, in der Tropicália-Bewegung und im Theater während der Militärregierung, in der konkreten Lyrik und in der Übersetzungstheorie, in den literatur- und kulturwissenschaftlichen Karnevalisierungstheorien der 70er Jahre, in der Kunstgeschichte sowie in den Postcolonial Studies der 90er Jahre. Heute ist auch ein neuer konkreter Brückenschlag zur Anthropologie zur verzeichnen. Im  Kurs soll das Bewusstsein für einen konstruktiven und kritischen Umgang mit diesem Kulturkonzept, das regelrecht zu einer soziokulturellen „agency“ wurde, geschärft werden.           Schließen
    
  Literaturhinweise
      Eine Bibliographie wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.          
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 13.04.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 20.04.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.04.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.05.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.05.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.05.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.06.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.06.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.06.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.06.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.06.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.07.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.07.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              