17806        
        
          Seminar        
      
      SoSe 15: Ein Kulturmarketing-Konzept für das Achim-und-Bettina-von-Arnim-Museum
Ute Schirmack
Kommentar
        Kulturelle Institutionen und Projekte gibt es in Hülle und Fülle, die Konkurrenz um Aufmerksamkeit und Fi?nanzen ist groß. Umso größer ist der Bedarf, kulturellen Einrichtungen strategisch durchdachte Perspektiven aufzuzeigen, wie sie sich  mittelfristig besser vermarkten, nach außen darstellen und mehr Besucher anziehen können – auch mit geringen Bordmitteln. Gute Gelegenheiten also, sich als Geisteswissenschaftler/innen beruflich einzubringen!
Wir widmen uns im Rahmen dieses Praxisseminars dem Achim und Bet?tina von Arnim Museum im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf e.V. (www.schloss-wiepersdorf.de). Dort gibt es seit 1992 ein Literaturmuseum, das sich der Vermittlung von Leben und Werk des Schriftstellerpaares wid?met, und für das wir als „Agentur“ in engem Austausch mit der Direktorin des Künstlerhauses sowie mit dem Freundeskreis Schloss Wiepersdorf ein praxisnahes Kulturmarketing-Konzept entwickeln werden. Grundlagen sind aktuelle theoretische Ansätze und Ziele, Erfahrungen und Methoden, aber auch das Wissen um die Grenzen von Kulturmarketing. Zwischen den vierzehntäglichen Sitzungen erwarten Sie eine Menge Arbeit, aber auch viel Freiraum für Kreativität und die Möglichkeit, strukturiert etwas Neues zu schaffen, das später je nach Ressourcen des Museums umgesetzt werden kann.
Ute Schirmack ist Literaturwissenschaftlerin, Journalistin und Kommunikationsexpertin. Sie arbeitet freiberuflich im Marketing sowie in der Kommunikation und Projektent?wicklung für Unternehmen, Institutionen und Agenturen und war mehrere Jahre Marketingleiterin und Sprecherin eines Kultur- und Veranstaltungsunternehmens im Land Brandenburg. Mehr unter: www.uteschirmack.de.
Anmeldung erbeten bis 28.3.15 an peter.dietze@fu-berlin.de        Schließen
    
  6 Termine
Zusätzliche Termine
Fr, 17.04.2015 11:00 - 15:00EXKURSION
    
    
    
          
          Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 14.04.2015 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.04.2015 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.05.2015 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 26.05.2015 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.06.2015 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.07.2015 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                
              