14167        
        
          Proseminar        
      
      SoSe 15: Einführung in die Symbolik des chinesischen kulturellen Selbstverständnisses, Teil 2: Chang Jiang - Der Lange Fluss
Olivia Kraef-Leicht
Kommentar
        In der Beschäftigung mit China tauchen immer wieder bestimmte geographische Merkmale und kulturelle Denkmäler auf, die als Unterbau oder Symbole eines chinesischen kulturellen Selbstverständnisses gelten können. Hierzu zählt auch der Lange Fluss - der längste Fluss Chinas und auch Asiens. Auf seiner über 6.000 km langen Reise von seinem Ursprung im tibetischen Hochland der Provinz Qinghai bis zu seiner Mündung ins Ostchinesische Meer durchquert der Fluss beeindruckende Landschaften, berühmte Touristenattraktionen wie die drei Schluchten (San Xia), Kulturgüter aus allen Epochen chinesischer Geschichte, diverse Stauseen, die Megacity Südwestchinas, Chongqing, und auch Nanjing und Shanghai. Ideengeschichtlich schlängelt er sich dabei auch durch eine ganze Reihe historischer Ereignisse, Anekdoten und kultureller Vorstellungen. Anhand von Texten, Audio- und Film-/Videomaterialien wird der Fluss im Kontext seiner geographischen, kultur-historischen und auch natürlichen (Umwelt) Eigenschaften näher beleuchtet. Gleichzeitig soll erörtert werden, wie diese 'natürlichen' Eigenschaften und historischen Entwicklungen längerfristig die Symbolik des Langen Flusses für das chinesische kulturelle Selbstverständnis bedingt haben. (Dieser Kurs bildet den zweiten Teil einer Reihe von Kursen mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt, die ich in weiteren Semestern u.a. zur Großen Mauer anbieten werde.)
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 16.04.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 23.04.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.04.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.05.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 21.05.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.05.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.06.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.06.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.06.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.06.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.07.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.07.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.07.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              