14610        
        
          Vorlesung        
      
      SoSe 15: Auferstehung denken. Einführung in die christliche Eschatologie
Matthias Reményi
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde: Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr          
  Kommentar
        Eschatologie bedeutet wörtlich übersetzt die Lehre von den Letzten Dingen. Als solche handelte der Traktat in der klassischen dogmatischen Literatur von dem, was für Mensch, Geschichte und Welt am und nach dem Ende zu erwarten steht: Tod, Auferstehung, Gericht und Vollendung aller Dinge. Doch was eigentlich eine verheißungsvolle Beziehungswahrheit sein sollte - Gott kommt rettend und erlösend, befreiend und heilend auf seine Geschöpfe zu - wurde zunehmend zu einem statischen Verfügungswissen. Aktuelle Theologie nimmt dagegen die hermeneutische Grenze des Wissens, die mit dem Tod gegeben ist, ernst und formuliert Eschatologie daher als systematische Entfaltung jener Hoffnung, die durch das Christusereignis begründet ist und die unser Leben hier und jetzt prägen will. Gerade so wird sie aber zu einer Einführung in das Gesamt der Theologie par excellence, weil sich in ihr die entscheiden-den theologischen Fragestellungen wie in einem Brennglas bündeln.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Lit.: J. Valentin, Eschatologie (Gegenwärtig Glauben Denken 11). Paderborn 2013; Johanna Rahner, Einführung in die christliche Eschatologie. Freiburg: Herder 2010; Hans Kessler (Hrsg.), Auferstehung der Toten. Ein Hoffnungsentwurf im Blick heutiger Wissenschaften. Darmstadt: WBG 2004.        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 17.04.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 24.04.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 08.05.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 15.05.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 22.05.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 29.05.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 05.06.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 12.06.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 19.06.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 26.06.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 03.07.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 10.07.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 17.07.2015 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              