14236
Seminar
SoSe 15: Edirne-eine osmanische Metropole u. türkische Grenzstadt auf europäischem Boden
Birgit Krawietz
Kommentar
Die südosteuropäische Stadt Edirne ist als westlichster Außenposten der Türkei in vielfältiger Weise mit dem Thema Grenze verbunden. Von hier wurden im 14. und 15. Jahrhundert die osmanischen Eroberungen durchgeführt, welche das Reich immer weiter nach Westen verschoben. Im 19. Jahrhundert verwandelte sich die vormals in der Mitte des Osmanischen Reiches gelegene Stadt wieder in eine Grenzstadt, auf die mehrere Staaten Anspruch erhoben. Dies veränderte die Lage der dort ansässigen Bevölkerungsgruppen radikal. Heute verläuft die EU-Außengrenze nur wenige Kilometer westlich der Stadt.
Ausgehend von Edirne und mit Schwerpunkt auf der jüngeren Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkischen Republik sollen in diesem ABV-Modul wichtige Facetten dieses Kulturraumes aufgezeigt werden. Ein besonderer Schwerpunkt gilt der gemeinsamen Lektüre und Diskussion aktuellen Schrifttums. Türkische Sprachkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Schließen
5 Termine
Zusätzliche Termine
Do, 23.04.2015 14:00 - 18:00 Do, 21.05.2015 14:00 - 18:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 30.04.2015 14:00 - 18:00
Do, 28.05.2015 14:00 - 18:00
Do, 11.06.2015 14:00 - 18:00
Do, 25.06.2015 14:00 - 18:00
Do, 09.07.2015 14:00 - 18:00