14620
Seminar
SoSe 15: Theologische Anthropologie - Thesen und Themen I
Matthias Reményi
Hinweise für Studierende
Sprechstunde: Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr
Kommentar
Nach Immanuel Kant lassen sich die drei Grundfragen: Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? in einer vierten bündeln und zusammenfassen: Was ist der Mensch? Das Seminar setzt sich zum Ziel, diese vierte Frage nach dem Menschsein aus theologischer Perspektive zu beleuchten und aktuelle Antwortversuche der dogmatischen und fundamental-theologischen Forschung zu diskutieren. Zur Sprache kommen werden Aspekte des Menschs-eins wie Gottebenbildlichkeit und Geschöpflichkeit, Freiheit und Verantwortung, Sünde und Gnade. Neben einer thematischen Einführung wird die 2011 erschienene, zweibändige Theo-logische Anthropologie Thomas Pröppers einen Lektüreschwerpunkt bilden. Von der theologi-schen Kritik gefeiert, darf sie als Standardwerk zum Thema gelten, das Maßstäbe setzt. Schließen
Literaturhinweise
Lit.: W. Schoberth, Einführung in die theologische Anthropologie. Darmstadt 2006; E. Dirscherl, Grundriss theologischer Anthropologie. Die Entschiedenheit des Menschen ange-sichts des Anderen. Regensburg 2006; T. Pröpper, Theologische Anthropologie. Band I und II. Freiburg/Br 2011. Schließen
13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 17.04.2015 14:00 - 16:00
Fr, 24.04.2015 14:00 - 16:00
Fr, 08.05.2015 14:00 - 16:00
Fr, 15.05.2015 14:00 - 16:00
Fr, 22.05.2015 14:00 - 16:00
Fr, 29.05.2015 14:00 - 16:00
Fr, 05.06.2015 14:00 - 16:00
Fr, 12.06.2015 14:00 - 16:00
Fr, 19.06.2015 14:00 - 16:00
Fr, 26.06.2015 14:00 - 16:00
Fr, 03.07.2015 14:00 - 16:00
Fr, 10.07.2015 14:00 - 16:00
Fr, 17.07.2015 14:00 - 16:00