SoSe 15: Seminar: Selected Topics in Cryptography
Benjamin Güldenring
Hinweise für Studierende
- Sprache: Deutsch / Englisch
 - Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
 - Zielgruppe: Studierende der Informatik im Masterstudiengang / Diplom Hauptstudium
 - Voraussetzungen: Kryptographie und Sicherheit in vernetzten Systemen
 - Quellen: verschiedene Quellen aus der wiss. Literatur; werden im Seminar bekannt gegeben
 
Kommentar
Wir besprechen vertiefende, fortgeschrittene und kontroverse Themen der Kryptographie aus der wissenschaftlichen Literatur. Insbesondere gehören dazu unter anderem
- Oblivious Transfer, Secure Multiparty Computation, Private Information Retrieval und
 - Zero-knowledge Proofs of Knowledge,
 
die häufig als Bausteine in anderen, nicht hauptsächlich kryptographischen, wissenschaftlichen Arbeiten dienen.
- Sprache: Deutsch / Englisch
 - Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
 - Zielgruppe: Studierende der Informatik im Masterstudiengang / Diplom Hauptstudium
 - Voraussetzungen: Kryptographie und Sicherheit in vernetzten Systemen
 - Quellen: verschiedene Quellen aus der wiss. Literatur; werden im Seminar bekannt gegeben
 
Wir besprechen vertiefende, fortgeschrittene und kontroverse Themen der Kryptographie aus der wissenschaftlichen Literatur. Insbesondere gehören dazu unter anderem
- Oblivious Transfer, Secure Multiparty Computation, Private Information Retrieval und
 - Zero-knowledge Proofs of Knowledge,
 
die häufig als Bausteine in anderen, nicht hauptsächlich kryptographischen, wissenschaftlichen Arbeiten dienen.
- Sprache: Deutsch / Englisch
 - Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
 - Zielgruppe: Studierende der Informatik im Masterstudiengang / Diplom Hauptstudium
 - Voraussetzungen: Kryptographie und Sicherheit in vernetzten Systemen
 - Quellen: verschiedene Quellen aus der wiss. Literatur; werden im Seminar bekannt gegeben
 
Wir besprechen vertiefende, fortgeschrittene und kontroverse Themen der Kryptographie aus der wissenschaftlichen Literatur. Insbesondere gehören dazu unter anderem
- Oblivious Transfer, Secure Multiparty Computation, Private Information Retrieval und
 - Zero-knowledge Proofs of Knowledge,
 
die häufig als Bausteine in anderen, nicht hauptsächlich kryptographischen, wissenschaftlichen Arbeiten dienen.
- Sprache: Deutsch / Englisch
 - Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
 - Zielgruppe: Studierende der Informatik im Masterstudiengang / Diplom Hauptstudium
 - Voraussetzungen: Kryptographie und Sicherheit in vernetzten Systemen
 - Quellen: verschiedene Quellen aus der wiss. Literatur; werden im Seminar bekannt gegeben
 
13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
