13959        
        
          Seminar        
      
      SoSe 17: Mehr als Schätze und Abenteuer: Öffentlich kommunizieren in den Altertumswissenschaften
Monika Trümper
Hinweise für Studierende
      Ggf. finden einzelne Sitzungen an anderen Orten (Museen) statt.          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Das Seminar findet im Sommersemester donnerstags von 14-16 Uhr statt. Praxisübungen finden im Anschluss bis 17 Uhr statt. Obligatorischer Bestandteil des Moduls ist die Teilnahme an der Langen Nacht der Wissenschaften im Topoi-Haus Dahlem am Samstag, 24. Juni, 16-23 Uhr.        Schließen
    
  Kommentar
        Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen sich zunehmend der Erwartung gegenüber, die Fragestellungen und Ergebnisse ihrer Forschungen auch einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. Neben die klassischen Formate wissenschaftlicher Kommunikation (z. B. Konferenzvorträge, wissenschaftliche Aufsätze) treten dabei neue Formate wie etwa Blogs oder Science Slams, oftmals verbunden mit neuen medialen Möglichkeiten der Vernetzung (z. B. Twitter, Facebook). Im Seminar sollen unterschiedliche Kommunikationsformen jeweils durch Experten vorgestellt, diskutiert und praktisch erprobt werden - wobei auch mögliche kritische Aspekte zur Sprache kommen: von der Abfassung populärwissenschaftlicher Artikel (Holger Kieburg, Chefredakteur "Antike Welt") über Social Media (Verena Blindow, Pressestelle FU) und Interviews mit Journalisten (Andrew Curry, freier Journalist) bis hin zu veränderten Vortragsformaten (Petra Wodtke, Exzellenzcluster Topoi). Das Seminar begleiten Dr. Hauke Ziemssen (Exzellenzcluster Topoi) und Dr. Nina Diezemann (Pressestelle FU), zwei erfahrene Vertreter aus Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation. Alle Teilnehmenden sollen ein Thema ihrer Wahl aktiv im Rahmen der "Langen Nacht der Wissenschaften" umsetzen und einen populärwissenschaftlichen Artikel verfassen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen gemeinsamen "Antiquity Slam" durchzuführen.        Schließen
    
  12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 20.04.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 27.04.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 22.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 29.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              