33841        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 17: Von Bolívar bis Castro (Raúl): Die Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Stefan Rinke
Hinweise für Studierende
        Prüfungsleistung M.A. Interdisziplinäre Lateinamerikastudien: Hausarbeit (ca. 15 Seiten). Prüfungsleistung Global History Master: Hausarbeit (ca. 25 Seiten). 
Diese Lehrveranstaltung wird außerdem für Studierende der Geschichtswissenschaft im Masterstudiengang Geschichte im Modul 4, Teil 2, Räume und Regionen der Geschichte als Methodenübung angeboten. Prüfungsform: Referat
        Schließen
    
  Kommentar
        Beim Gedanken an den amerikanischen Doppelkontinent ist sofort die Vorstellung von der Supermacht USA und ihrem lateinamerikanischen Hinterhof präsent. Hasserfüllte Schimpfwörter wie "Yankees de m..." und "Latin scum" scheinen zudem allgegenwärtig zu sein. Zweifelsfrei haben die oftmals konfliktreichen Beziehungen zwischen den Räumen die Geschichte der Amerikas bis auf den heutigen Tag entscheidend geprägt. Insbesondere seit Ende des 19. Jahrhunderts lässt sich eine enorme und schnell fortschreitende Verdichtung der Verflechtungen und Konfliktlinien erkennen. Das Seminar widmet sich diesen Entwicklungen aus einer historischen Perspektive. Im Rahmen der gemeinsamen Analyse und Interpretation von Bild- und Textquellen sollen neue Ansätze der Globalgeschichte angewandt und das Formulieren von eigenen Forschungsfragen geübt werden. Im Seminar sind Diskussionsbeiträge auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch willkommen.        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Rinke, Stefan: Lateinamerika und die USA: Eine Geschichte zwischen Räumen von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Darmstadt 2012.          
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 20.04.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 27.04.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 22.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 29.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              