13244        
        
          Methodenübung        
      
      SoSe 17: Marc Bloch und die Geschichtswissenschaft des 20. Jahrhunderts
Peter Schöttler
Kommentar
        Der französische Mediävist Marc Bloch (1886-1944) gehört zu den weltweit am häufigsten zitierten Historikern. Dieser Einfluss hat sowohl wissenschaftliche als auch biographische Gründe. Als einer der Begründer der modernen Gesellschafts- und Mentalitätengeschichte, als Geschichtstheoretiker und als kritischer Intellektueller ist Bloch, der 1944 von der Gestapo erschossen wurde, für Generationen von Forschern zur Inspiration geworden. Ziel des Kurses ist es, Blochs Werk in seiner Vielschichtigkeit kennenzulernen und zu erkunden.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Marc Bloch, Die seltsame Niederlage: Frankreich 1940, Frankfurt/Main 1992; ders., Aus der Werkstatt des Historikers. Zur Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft, Frankfurt/New York 2000; ders., Apologie der Geschichtswissenschaft oder Der Beruf des Historikers, Stuttgart 2002. – Peter Schöttler, Wie weiter mit - Marc Bloch? https://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-22394/03_sch%C3%B6ttler_bloch.pdf        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 18.04.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.04.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              