13052 Vertiefungsseminar

SoSe 21: [Modulthema: Politik] Das spanische Westgotenreich

Stefan Esders

Hinweise für Studierende

Das Modul befasst sich mit epochenspezifischen Fragestellungen und Perspektiven und besteht aus zwei Seminaren zu zwei unterschiedlichen Epochen (Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte). Beide Seminare müssen ein gemeinsames Modulthema behandeln („Politik“, „Gesellschaft“ oder „Vorstellungswelt“) und in zwei Semestern belegt werden. Das Modul wird mit einer Hausarbeit zu einem der beiden Seminare abgeschlossen. Es dürfen nicht zwei Seminare in einem Semester belegt werden! Studierende, die im Sommersemester ihr erstes Seminar in diesem Modul besuchen müssen, können sich nicht über Campus Management anmelden. In diesem Fall schreiben Sie zunächst der dozierenden Person eine E-Mail (mit Angabe Ihrer Matrikelnummer) und lassen sich bestätigen, dass Sie das Seminar besuchen dürfen. Diese Information wird dann von der dozierenden Person an das Institutsbüro weitergegeben und von dort dem Studienbüro mitgeteilt. Schließen

Kommentar

Unter den Reichsgründungen der Völkerwanderungszeit hat das Westgotenreich, das in der Zeit seines Bestehens (507-711) die iberische Halbinsel und Teile Südgalliens umfasste, am stärksten die Traditionen der römischen Spätantike fortgeführt. Zugleich kam es zu einer besonderen Entwicklung im Verhältnis von Religion und Politik, die zur Ausbildung einer politischen Theologie und zu einer judenfeindlichen Gesetzgebung führte, wie sie nur hier bezeugt ist. Im Seminar werden Grundzüge der historischen Entwicklung und politisch-religiösen Verfasstheit des Westgotenreiches bis zur arabischen Eroberung behandelt. Schließen

Literaturhinweise

Gerd Kampers, Geschichte der Westgoten, Paderborn u. a. 2008. Roger Collins, Visigothic Spain, 418-711, Oxford 2004.

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 19.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 26.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 03.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 10.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 17.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 31.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 07.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 14.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 21.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 28.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 05.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Mo, 12.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Esders

Studienfächer A-Z