33300a Seminar

SoSe 21: Technikgeschichte(n) Lateinamerikas

Debora Gerstenberger

Hinweise für Studierende

Die Voraussetzung zur Teilnahme an der LV ist die Bereitschaft, englische Texte zu lesen. Spanisch- und Portugiesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht notwendig.

Kommentar

Die Technikgeschichte erlebt seit einigen Jahren – in einer erneuerten Form – einen Aufschwung. Hintergrund hierfür ist die Einsicht, dass die soziale Welt nicht nur aus Menschen besteht, sondern durchwoben ist von nichtmenschlichen Elementen. Hierzu zählen maßgeblich auch technische Artefakte. In dieser Lehrveranstaltung soll die lateinamerikanische Geschichte aus dezidiert technikhistorischer Perspektive beleuchtet werden. In Schlaglichtern (Fallbeispielen) werden Anwendung, Zirkulationen und Effekte bestimmter Techniken seit der Konquista beleuchtet. Ein Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Zu Beginn des Seminars werden theoretischen Grundlagen der Technikgeschichte (inklusive Prämissen der Science and Technology Studies und Akteur-Netzwerk-Theorie) ausführlich diskutiert. Schließen

Literaturhinweise

Castro, J. Justin, History of History of Technology in Nineteenth and Twentieth Century Latin America, in: History Compass 18/3 (2020), S. 1–11.¶Heßler, Martina, Menschen – Maschinen – MenschMaschinen in Zeit und Raum. Perspektiven einer Historischen Technikanthropologie, in: Heßler, Martina/Weber, Heike (Hg.), Provokationen der Technikgeschichte. Zum Reflexionszwang historischer Forschung, Paderborn 2019, S. 35–68.¶Marques, Ivan da Costa, What can Science and Technology Studies do with and for Latin America?, in: Kuhn, Michael/Vessuri, Hebe (Hg.), Contributions to Alternative Concepts of Knowledge, Stuttgart 2016, S. 123–142.¶Medina, Eden/Ivan da Costa Marques/Christina Holmes (Hg.), Beyond Imported Magic. Essays on Science, Technology, and Society in Latin America, Cambridge, Mass. 2014.¶ Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 16.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 23.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 30.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 07.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 14.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 21.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 28.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 04.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 11.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 18.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 25.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 02.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 09.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 16.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Räume:
Online - zeitABhängig

Studienfächer A-Z