16455
Hauptseminar/Projektseminar
SoSe 21: Persische Briefe im 20. Jht.
Irene Albers
Hinweise für Studierende
Das Hauptseminar wird wöchentlich zur angegebenen Uhrzeit über Webex als Videokonferenz stattfinden. Texte und Materialien werden wahrscheinlich über Blackboard zur Verfügung gestellt.
Kommentar
Mit ihrer fiktiven persischen Europareisenden in den Mund gelegten Kulturkritik nach dem Prinzip »Exoten durchschauen Europa« (Weißhaupt) haben Montesquieus Lettres persanes (1721) schon im 18. und 19. Jahrhundert viele Nachahmungen erlebt. Gegenstand des Seminars sind die Wiederaufnahmen »persischer Briefe« und ihres fremden Blicks auf Europa in der Literatur des 20. Jahrhunderts, vor allem in Frankreich und Deutschland. Wir lesen u.a. die noch in den 1970er Jahren populären Werke von Hans Paasche (Die Forschungsreisen des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland, 1912/12) und Erich Scheurmann (Der Papalagi – Die Reden des Südseehäuptlings Tuiavii aus Tiavea, 1920). Diese fiktiven Perspektivenwechsel sollen mit realen Außenansichten des Europäers konfrontiert werden, wie man sie einerseits in dem Reisebericht von Ham Mukasa (1902), andererseits in ethnologischem Material, das Julius Lips (The Savage Hits Back, 1937) und Jean Rouch (Les maîtres fous, 1955) gesammelt und aufgezeichnet haben, findet. Besondere Aufmerksamkeit wird die Transformation des Modells der persischen Briefe in den »umgekehrten Reisen« im Kontext der Dekolonisierung gelten, z.B. in den frühen z.T. autofiktionalen Paris-Romanen afrikanischer Autoren (Socé, Mirages de Paris, 1937; Dadié, Un nègre à Paris, 1957) oder den Fremderfahrungen von Édouard Glissant in Paris (Soleil de la conscience, 1957). Die »Pariser Wilden« sind auch Gegenstand von Rouchs Film Petit à petit (1970). Einbezogen werden könnten auch neuere Texte wie Pitts’ Afropean – Notes from Black Europe, 2019 und sein Modell Caryl Phillips The European Tribe, 1987). Wie die Ethnologie diese Umkehrungen der Perspektive reflektiert, aufgreift und historisch einordnet, werden wir abschließend diskutieren, u.a. im Vergleich fiktiver und realer Deutschland-Ethnographien. Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 16.04.2021 10:00 - 12:00
Fr, 23.04.2021 10:00 - 12:00
Fr, 30.04.2021 10:00 - 12:00
Fr, 07.05.2021 10:00 - 12:00
Fr, 14.05.2021 10:00 - 12:00
Fr, 21.05.2021 10:00 - 12:00
Fr, 28.05.2021 10:00 - 12:00
Fr, 04.06.2021 10:00 - 12:00
Fr, 11.06.2021 10:00 - 12:00
Fr, 18.06.2021 10:00 - 12:00
Fr, 25.06.2021 10:00 - 12:00
Fr, 02.07.2021 10:00 - 12:00
Fr, 09.07.2021 10:00 - 12:00
Fr, 16.07.2021 10:00 - 12:00