13242 Hauptseminar

SoSe 21: Stiftungen in der Bundesrepublik Dt. und in der USA 1949-90

Arnd Bauerkämper

Kommentar

Während im späten 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert deutsche Stiftungen vielfach als Vorbilder in den USA gewirkt hatten, kehrten sich die transatlantischen Übertragungsprozesse nach dem Ersten Weltkrieg schrittweise um. Vor allem nach 1945 trugen amerikanische Stiftun-gen maßgeblich zum Wiederaufbau in Westdeutschland bei. Das Seminar soll diese Prozesse anhand der Förderung sozialer und kultureller Projekte rekonstruieren. Daneben wird der Unter-stützung von Forschung und Bildung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei konzentriert sich das Seminar auf die Zusammenarbeit und Konflikte zwischen deutschen und amerikani-schen Institutionen (vor allem der Rockefeller Foundation, der Ford Foundation und Stiftungen in der Bundesrepublik) und den betreffenden Akteuren. In den im Einzelnen betrachteten Kons-tellationen der Zusammenarbeit, aber auch der Auseinandersetzungen ist der Wandel der phi-lanthropischen Aktivitäten und Praktiken beiderseits des Atlantiks jeweils in Rechnung zu stel-len. Damit trägt das Seminar auch zur gegenwärtigen, oft kontroversen Diskussion über die Rol-le von Stiftungen in demokratischen Gesellschaften bei. Schließen

Literaturhinweise

Gregory R. Witkowski/Arnd Bauerkämper (Hg.), German Philanthropy in Transatlantic Perspec-tive. Perceptions, Exchanges and Transfers since the Early Twentieth Century, New York 2016; Stefan Paulus, Vorbild USA? Amerikanisierung von Universität und Wissenschaft in West-deutschland 1945-1976, München 2010; Konstantin von Freytag-Loringhoven, Erziehung im Kollegienhaus. Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besat-zungszone, 1945-1960, Stuttgart 2012; John Krige / Helke Rausch (Hg.), American Foundations and the Coproduction of World Order in the Twentieth Century, Göttingen 2012; Thomas Adam / Simone Lässig / Gabriele Lingelbach (eds.), Stifter, Spender und Mäzene. USA und Deutsch-land im historischen Vergleich, Stuttgart 2009; Frank Adloff, Philanthropisches Handeln. Eine historische Soziologie des Stiftens in Deutschland und den USA, Frankfurt/Main 2010. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 13.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 20.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 27.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 04.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 11.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 18.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 25.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 01.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 08.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 15.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 22.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 29.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 06.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Di, 13.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Studienfächer A-Z