17511 Seminar

SoSe 22: Antike Tragödie. Einführung in die Theaterhistoriographie

Friederike Oberkrome

Kommentar

Einer traditionellen (und nicht unproblematischen) Auffassung nach beginnt die Geschichte des europäischen Theaters mit den Tragödien der griechischen Antike. Bestehend aus einem Wechsel aus Chorgesängen, Maskentänzen und Sprechpartien, wurden diese jährlich im Rahmen der sogenannten Dionysien, einem mehrtägigen Fest zu Ehren des Gottes Dionysos, vor tausenden Zuschauenden in Athen aufgeführt. Überliefert ist uns diese historisch im Kult verortete Theaterform nur spärlich, hauptsächlich durch die wenigen erhaltenen Tragödien der griechischen Dichter Aischylos, Sophokles und Euripides und durch die Poetik des Aristoteles. Trotz dieser prekären Quellenlage bleibt die antike Tragödie auch für die zeitgenössische Theaterpraxis ein bedeutsamer Referenz- und Reibungspunkt.

Im Seminar beschäftigen wir uns mit der antiken Tragödie, indem wir ausgewählte Tragödientexte lesen, grundlegende (ästhetik-)theoretische Perspektiven auf die antike Tragödie kennenlernen und uns den damaligen Aufführungsbedingungen annähern, die sich radikal von den heutigen unterscheiden. Anhand einschlägiger Tragödien-Inszenierungen der letzten Jahrzehnte soll es schließlich auch um die Frage der Rezeption antiker Tragödien im Gegenwartstheater gehen.

Das Seminar wird mit einer theaterhistoriographisch verfahrenden, zehnseitigen Hausarbeit zu einem im Rahmen des Kurses behandelten Thema abgeschlossen. Um diese Arbeit vorzubereiten, wird der Umgang mit unterschiedlichen theaterhistorischen Quellen im Verlauf des Semesters ebenso erlernt wie grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 26.04.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 03.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 10.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 17.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 24.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 31.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 07.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 14.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 21.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 28.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 05.07.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 12.07.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 19.07.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Friederike Oberkrome

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z