13024 Seminar

SoSe 22: Justinian und der westliche Mittelmeerraum im 6. Jh.

Gerda Rummel-Heydemann

Kommentar

Die Regierungszeit Justinians ist eine schillernde Epoche: einerseits geprägt von ehrgeizigen Vorhaben wie der Kodifikation des römischen Rechts und der Rückeroberung der westlichen Provinzen, andererseits von Katastrophen, Krisen und Kriegen, gilt sie vielen Historiker*innen als entscheidende Phase des Übergangs vom spätrömischen Imperium in die byzantinische Zeit im Osten und in die frühmittelalterliche Ordnung im Westen. Das Seminar beleuchtet diese Transformationszeit mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen dem oströmischen Reich und den (ehemaligen) Westprovinzen in Italien, Spanien und Nordafrika. Auch Fragen der Vernetzung des Mittelmeerraumes in Hinsicht auf kulturelle, ökonomische und religiöse Entwicklungen sollen thematisiert werden. Dabei bietet das Seminar gleichzeitig eine Einführung in die Quellenvielfalt sowie die Ansätze und Methoden der Alten Geschichte und insbesondere der Geschichte der Spätantike. Bereitschaft zur Lektüre der originalen Quellen (in deutscher oder englischer Übersetzung) und von Forschungsliteratur in deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetzt. Schließen

Literaturhinweise

Hartmut Leppin, Justinian. Das christliche Experiment (Stuttgart 2011); Mischa Meier, Justinian. Herrschaft, Reich, Religion (München 2004).

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 28.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 05.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 12.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 19.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 02.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 09.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 16.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 23.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 30.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 07.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 14.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 21.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Gerda Rummel-Heydemann

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z