23450c Praktikum

SoSe 22: P Epigenetik der Pflanzen, Tiere und Pilze I

Daniel Schubert

Hinweise für Studierende

zusätzlich jeweils 2 Plätze für Studierende der Biochemie und BUA-Studierende in der 5LP Variante sowie jeweils 2 Plätze für Studierende der Biochemie und BUA-Studierende in der 10 LP Vanriante.
Dieses Modul wird in zwei Varianten angeboten: Als "kleine" Alternative, als Modul zu Aktuelle Themen der Pflanzenwissenschaften, bestehend aus Vorlesung und Seminar (5 LP) sowie als "große" Alternative, als Modul zu Vertiefte Pflanzenwissenschaften mit zusätzlichem Praktikum (10 LP).
Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Epigenetik der Pflanzen, Tiere und Pilze (Alternative 1)
bzw. Modulbeschreibung Epigenetik der Pflanzen, Tiere und Pilze (Alternative 2) Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Verbindliche Vorbesprechung: am 19.04.2022, 17:00 Uhr, Seminarraum 3, Pflanzenphysiologie (Königin-Luise-Str. 12 / 16a); Hinweis für BUA-Studierende: Dieses Modul richtet sich an Masterstudierende aus der Fachrichtung Biologie oder angrenzender Fachrichtungen. Die Unterrichtssprache kann sowohl Deutsch wie Englisch sein. Von den Studierenden können Vorträge, Essays etc. erwartet werden ggf. in englischer Sprache. Bitte bedenken Sie dies, bevor Sie sich als BUA-Studierender auf einen Platz bewerben. Schließen

Kommentar

Dieses Modul wird in zwei Varianten angeboten: Als "kleine" Alternative, als Modul zu Aktuelle Themen der Pflanzenwissenschaften, bestehend aus Vorlesung und Seminar (5 LP) sowie als "große" Alternative, als Modul zu Vertiefte Pflanzenwissenschaften mit zusätzlichem Praktikum (10 LP).
Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Epigenetik der Pflanzen, Tiere und Pilze (Alternative 1)
bzw. Modulbeschreibung Epigenetik der Pflanzen, Tiere und Pilze (Alternative 2) Die "kleine" Alternative (V+S) kann auch von Bioinformatik-und Biochemie-MSc-Studierenden, die "große" auch von Biochemie-MSc-Studierenden belegt werden. Schließen

Studienfächer A-Z