WiSe 18/19: Altertumswissenschaften (WE 3)
Prähistorische Archäologie (Studienordnung 2010)
0340b_MA120Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
Modul I: Angewandte Methodik in der Prähistorischen Archäologie
0340bA1.1Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten haben ihr eigenes Qualifikationsprofil im praktischen Bereich um Methoden er- weitert, die ... Lesen Sie weiter-
13911
Kurs
Zählen, Messen, Wiegen - quantitative Keramikanalyse mit R (Georg Roth)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2018)
Ort: -1.2002 PC-Raum
-
13912
Hauptseminar
Ton - Scherben - Bücher. Theorien und Methoden der Keramikanalyse (Morton Hegewisch)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2018)
Ort: -1.2057
-
13911
Kurs
-
Modul II: Forschung als Prozess: Aktuelle Perspektiven
0340bA1.2Qualifikationsziele: Durch „aus erster Hand“ vorgetragene Lehrinhalte kennen die Studentinnen und Studenten neueste, manchmal noch unpublizierte ... Lesen Sie weiter-
13895
Colloquium
Siedlungsformen zwischen Dorf und Stadt im 5. bis 1. Jahrtausend v. Chr. (Wolfram Schier)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 23.10.2018)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
13894
Seminar
Siedlungsformen zwischen Dorf und Stadt im 5. bis 1. Jahrtausend v. Chr. (Wolfram Schier)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.10.2018)
Ort: -1.2057 Seminarraum
-
13895
Colloquium
-
Modul III: Praktikumsmodul
0340bA1.3Qualifikationsziele: Studentinnen und Studenten besitzen praktische Fertigkeiten, die auf die spätere Berufstätigkeit als Archäologin bzw. ... Lesen Sie weiter-
14803
Übung
Berufsperspektiven Kleine Fächer: Ägyptologie, Prähistorische Archäologie, Religionswissenschaft (Almut Renger, Wolfram Schier, Sebastian Tonio Richter)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2018)
Ort: 2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14803
Übung
-
Modul IV: Sachkultur und chronologische Struktur einer Epoche
0340bA1.4Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über einen erweiterten visuellkognitiven Wissensfundus, der eine gegen- über dem ... Lesen Sie weiter -
Modul V: Interdisziplinäre Perspektiven der Prähistorischen Archäologie
0340bA1.5Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über fachübergreifende Kompetenzen und können Probleme der Prähistorischen Archäologie ... Lesen Sie weiter-
13905
Vorlesung
Einführung in die Archäometrie (Elke Kaiser)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2018)
Ort: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23-25)
-
13920
Vorlesung
China und Rom. Interdisziplinäre Perspektiven auf zwei Weltreiche (Alexander Koch)
Zeit: Blockveranstaltung an 5 Terminen (Erster Termin: 19.10.2018)
Ort: , 0.1063 Besprechungsraum
-
13906
Hauptseminar
Alte Knochen - neu untersucht (Elke Kaiser)
Zeit: Fr 19.10. 13:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2018)
Ort: Diverse Orte, Bekanntgabe b. Vorgespräch am 19.10. in Raum -1.2057
-
13905
Vorlesung
-
Modul VI: Wissenschaftliche Präsentation und Diskussion
0340bA1.6Qualifikationsziele: Studentinnen und Studenten können ein Kolloquium selbstständig organisieren. Sie sind in der Lage, komplexe wissenschaftliche ... Lesen Sie weiterQualifikationsziele: Studentinnen und Studenten können ein Kolloquium selbstständig organisieren. Sie sind in der Lage, komplexe wissenschaftliche ... Lesen Sie weiter-
13910
Kurs
Speise und Trank in Vor- und Frühgeschichtlicher Zeit (Doris Gutsmiedl-Schümann)
Zeit: Mo 18:00-19:00 (Erster Termin: 15.10.2018)
Ort: JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)
-
13908
Kolloquium
Speise und Trank in Vor- und Frühgeschichtlicher Zeit (Doris Gutsmiedl-Schümann)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2018)
Ort: JK 25/138
-
13910
Kurs
-
Modul VII: Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten
0340bA1.7Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind fähig, eigenverantwortlich wissenschaftlich zu arbeiten: Dazu zählt vor allem ... Lesen Sie weiter-
13925
Colloquium
Masterabschlusskolloquium (Doris Gutsmiedl-Schümann, Elke Kaiser, Michael Meyer, Wolfram Schier)
Zeit: Fr 01.02. 10:00-16:00 (Erster Termin: 01.02.2019)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
24701
Seminar
Lektürekurs zur Landschaftsarchäologie (Elke Kaiser, Moritz Nykamp)
Zeit: Mo 14:00-18:00 (14-tägig); 8. Termin wird im Semester bekannt gegeben. (Erster Termin: 29.10.2018)
Ort: Topoi-Haus Dahlem statt, Hittorfstr. 18, Bibliothek
-
13925
Colloquium
-
-
Komplementäres Modul 0340bH1.1
-
Komplementäres Modul 0340bH1.2
-
Komplementäres Modul 0340bH1.3
-
Komplementäres Modul 0340bH1.4
-
Komplementäres Modul 0340bH1.5
-