15153        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 21/22: Europäische Migrationspolitik: Arbeitnehmerfreizügigkeit, Demographischer Übergang, Global Compact und Rassismus
Mariano Pasquale Barbato
Kommentar
        Zu den vier Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarkts gehört die Arbeitnehmerfreizügigkeit, die Binnenwanderung zu einem wichtigen Phänomen des europäischen Integrationsprozess macht. Als Wohlstandinsel im demographischen Übergang zieht Europa Wanderungsbewegungen aus seiner krisengeprägten Nachbarschaft an und ist auf Einwanderung angewiesen. In den dadurch verursachten inneren und äußeren Spannungen fanden die europäischen Staaten zu keinen gemeinsamen Mindeststandards, wie sie der Global Compact der UN festzulegen versuchte. Stattdessen entwickelte der postkoloniale Rassismus trotz Winderstands gesellschaftlichen und politischen Einfluss. Das Seminar führt in die Grundprobleme europäischer Migration ein und diskutiert an ausgewählten Beispielen aktuelle Konfliktlinie und ihre Konzepte.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 21.10.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.10.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.11.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.11.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.11.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.11.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.12.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.12.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.12.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.01.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.01.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.01.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 27.01.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 03.02.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.02.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.02.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              