17500 Vorlesung

SoSe 22: Formwandel des Theaters im 20. Jahrhundert

Matthias Warstat

Hinweise für Studierende

Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum (Angabe der Raumnummer) steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann.

Schließen

Kommentar

Was ist eine Theaterform, und wie kommt es, dass Theaterformen sich im Laufe der Zeit verändern? Diese theoretische Frage soll im Mittelpunkt der Vorlesung stehen und auf wichtige Phasen der Theatergeschichte des 20. Jahrhunderts bezogen werden. Da Theateraufführungen wie auch Performances in der Regel als etwas Dynamisches, Veränderliches und Vergängliches aufgefasst werden, sind sie mit (statischer konnotierten) Vorstellungen von Form auf den ersten Blick nicht leicht in Beziehung zu setzen. Wenn es darum geht, den Formaspekt von Theater auszuloten, sind benachbarte Begriffe wie Gattung, Genre, Dispositiv oder Institution in Erwägung zu ziehen. Interessant sind auch Konzepte aus Philosophie und Kunstwissenschaften, die – wie etwa die Idee der „generischen Form“ – den Formbegriff dynamisch, beweglich bzw. „performativ“ zu fassen versuchen. Die Vorlesung wird keinen chronologisch geordneten Überblick über den Wandel von Theaterformen seit 1900 bieten können. Stattdessen sollen einzelne Formen exemplarisch beleuchtet und diskutiert werden, die für den theatergeschichtlichen Wandel unterschiedlicher Phasen besonders signifikant erscheinen, darunter z.B. die lebende Statue, der Massenchor, das Lehrstück, die autobiographische Performance, die Theaterinstallation oder die Wutrede. Anhand solcher Beispiele sollen verschiedene theoretische Ansätze einer Erklärung des historischen Formwandels diskutiert werden.

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 26.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 03.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 10.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 17.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 24.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 31.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 07.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 14.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 21.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 28.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 05.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 12.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Di, 19.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
Online

Studienfächer A-Z