WiSe 20/21: Interdisciplinary and/or Inter-Institutional master's degree programs
M.A. Global History (2020 study regulations)
0394b_MA120Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
- 
          Module 1: Global Spaces0394bA1.1Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse wichtiger globaler Entwicklungen, globaler Verflechtungen und historischer Globalisierungsprozesse in unterschiedlichen Weltregionen und können die globale Dimension unterschiedlicher historischer Räume, ihr Eingebundensein in globale Strukturen sowie die Verflechtungen zwischen verschiedenen historischen Räumen benennen und im Hinblick auf die Bedeutung für die historische Entwicklung interpretieren. Sie verfügen über einen Überblick über Themen und Probleme der Global-geschichtsschreibung und einen ersten Einblick in Forschungsfelder und Forschungsdebatten der Globalgeschichte. Sie sind in der Lage, komplexe Prozesse und Strukturen in ihrer historischen Bedingtheit sowie ihren globalen Kontexten und Auswirkungen zu reflektieren und zu erklären.Inhalte:Das Modul führt in den Masterstudiengang Global History ein, indem es einerseits inhaltliche Kenntnisse auf dem Gebiet der globalen Modernen Geschichte vermittelt, andererseits wichtige Forschungsansätze und -kontroversen der jüngeren Globalgeschichtsschreibung behandelt. Die Ringvorlesung gibt am Beispiel unterschiedlicher Regionen der Welt einen Überblick über wichtige globale Entwicklungen, globale Verflechtungen und Globalisierungsprozesse einerseits und aktuelle globalgeschichtliche Forschungsdebatten andererseits. Im Seminar werden globalgeschichtliche Fragen des 19. und 20. Jahrhunderts im Überblick oder an einem thematischen oder regionalen Beispiel diskutiert, einschlägige Forschungsarbeiten gelesen und wichtige Zugänge zu globalgeschichtlicher Forschung diskutiert.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeVorlesung / 2 SWS / wird dringend empfohlen Seminar / 2 SWS / jaModulprüfungkeineVeranstaltungsspracheEnglischArbeitszeitaufwand300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebotsein Semester / jedes Wintersemester close- 
              
                13104
                
                  Lecture                
                
 Lecture Series: The World in Global History (Minu Haschemi Yekani)
 Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Online https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m27ee5a2da22ccfd45b8a96ee8ded3508
 
- 
              
                13105
                
                  Seminar                
                
 Approaches to Global Histories A (Joseph Prestel)
 Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: The course will take place online at the time listed
 
- 
              
                13106
                
                  Seminar                
                
 Approaches to Global Histories B (Sebastian Conrad)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: The course will take place online at the time listed
 
- 
              
                13107
                
                  Seminar                
                
 Approaches to Global Histories C (Sebastian Conrad)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: The course will take place online at the time listed
 
 
- 
              
                13104
                
                  Lecture                
                
- 
          Module 2: Global Histories0394bA1.2Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse wichtiger aktueller theoretischer und methodischer Debatten, die für die Globalgeschichte von Bedeutung sind. Sie kennen die zentralen Kategorien zur Analyse global wirksamer Prozesse und können kritisch mit der Forschungsliteratur umgehen. Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Ergebnisse mündlich und schriftlich zu diskutieren und zu präsentieren. Die Studentinnen und Studenten können Bedingungen und Probleme einer Globalgeschichtsschreibung einordnen und deren Werkzeuge auf eigene Fragestellungen anwenden. Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse wichtiger fachwissenschaftlicher Kontroversen zu einzelnen Themen und Problemen und können vor diesem Hintergrund und ausgehend von eigenen Erkenntnisinteressen eigene Fragen und Positionen selbstständig entwickeln und mündlich wie schriftlich sachlich begründet beurteilen.Inhalte:Im Modul setzten sich die Studentinnen und Studenten mit unterschiedlichen Ansätzen der Globalgeschichte und zentralen Debatten einer Globalgeschichtsschreibung auseinander. Es werden wichtige theoretische und methodische Herangehensweisen der Globalgeschichte (z. B. global-, transfer-, verflechtungsgeschichtliche und komparative Ansätze, postkoloniale Theorie) behandelt. Anhand der Lektüre zentraler Texte werden fachwissenschaftliche Debatten erschlossen und wichtige Konzepte der Globalgeschichtsschreibung erarbeitet. Des Weiteren werden Fragestellungen, Ansätze und Probleme der Globalgeschichtsschreibung anhand von Beispielen aus einer oder aus unterschiedlichen Weltregionen herausgearbeitet. Die Studentinnen und Studenten werden angeleitet, einzelne z. B. kultur-, gender-, sozial- oder wirtschaftsgeschichtliche Fragen und Gegenstände in globalgeschichtlicher Perspektive und mit Bezug zu globalgeschichtlichen Theorien und Methoden zu reflektieren und die entsprechende fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen zu erschließen und kritisch auszuwerten.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeSeminar / 2 SWS / ja Seminar / 2 SWS / jaModulprüfungHausarbeit (6000 Wörter)VeranstaltungsspracheEnglischArbeitszeitaufwand300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsZwei Semester (Seminar A im Wintersemester, Seminar B im folgenden Sommersemester) / Jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester close- 
              
                13108
                
                  Seminar                
                
 Islamism and Pan-Islamism in History (Timothy Nunan)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13109
                
                  Seminar                
                
 "Institutionalized" - A Global History of Punishment (Alexandra Oberländer)
 Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-12)
 Location: Online
 
- 
              
                13112
                
                  Seminar                
                
 Approaching (Global) History as a Discipline (Frederik Schröer)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Online
 
- 
              
                13113
                
                  Seminar                
                
 Migration and Diaspora in Global History: Perspectives and Intersections (Frederik Schröer)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online
 
- 
              
                13229
                
                  Advanced seminar                
                
 Youth and Global Political Activism in the 20th Century (Nazan Maksudyan Ilicak)
 Schedule: Di 14:15-15:45 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Diese Lehrveranstaltung findet digital statt.
 
- 
              
                13230
                
                  Advanced seminar                
                
 Transnational History of Security Regimes and Political Crime (Ilkay Yilmaz)
 Schedule: Mo 14:15-15:45 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Diese Lehrveranstaltung findet digital statt.
 
- 
              
                HU51432a
                
                  Seminar                
                
 Cosmopolitanism and Cultural Plurality in Istanbul (Bülent Bilmez)
 Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2020-11-20)
 Location: keine Angabe
 
- 
              
                HU51434a
                
                  Seminar                
                
 Global Economic Inequality. A History of Knowledge about the Gap between Rich and Poor in the Twentieth Century (Felix Römer)
 Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                13118
                
                  Seminar                
                
 Politics of respectability and the social classes (Rukmini Barua)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13119
                
                  Seminar                
                
 Doing Global History with Digital Archives (Michael Facius)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online
 
- 
              
                13121
                
                  Seminar                
                
 Managing Global Commons in Historical Perspective (Nadin Heé)
 Schedule: Fr 10:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-20)
 Location: Blockseminar -- The course will take place online at the time listed
 
- 
              
                13123
                
                  Seminar                
                
 Fear of a Pandemic: Deconstructing Global Diseases in the Modern Era (Edna Bonhomme)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13160
                
                  Advanced seminar                
                
 France from Monarchy to Revolution, its Mediterranean and Global Trade, 16th to 18th c. (Cornel Zwierlein)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digitale Veranstaltung
 
- 
              
                HU51430a
                
                  Seminar                
                
 Trade and Globalization in Economic History (Thilo Albers Martin Lutz)
 Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51431a
                
                  Seminar                
                
 Imperial biographies: experiences and worldviews in the 1860s to 1880s (Hannes Grandits)
 Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51433a
                
                  Seminar                
                
 Social security and welfare practices in global perspective (Heike Wieters)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digital
 
 
- 
              
                13108
                
                  Seminar                
                
- 
          Module 3: Global Configurations0394bA1.3Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten verfügen über ein Bewusstsein für die historische Dimension globaler Strukturen und Prozesse bis in eine sich globalisierende Gegenwart sowie für die globale Dimension ausgewählter historischer Konfigurationen. Aufbauend auf das im Einführungsmodul vermittelte Grundwissen über globale Zusammenhänge verfügen die Studentinnen und Studenten über vertiefte Kenntnisse einzelner historischer Entwicklungen, Strukturen und Institutionen und können diese unter Berücksichtigung ihres jeweiligen politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontextes in globale Zusammenhänge einordnen. Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, einzelne ausgewählte globale Phänomene und Entwicklungen sowie Beziehungen und Interdependenzen in ihrer historischen Bedingtheit zu reflektieren, zu diskutieren und zu beurteilen. Die Studentinnen und Studenten können den Forschungsstand zu globalgeschichtlichen Themen erschließen und eigenständig diesbezüglich relevante Quellenbestände heranziehen, auswerten und interpretieren. Auf dieser Grundlage gelingt es ihnen, eigene Forschungsansätze zu entwickeln und umzusetzen und zu wissenschaftlich fundierten Aussagen über die Vergangenheit in globalgeschichtlicher Perspektive zu kommen. Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, Ergebnisse schriftlich und mündlich zu präsentieren und zu diskutieren sowie ihre Position sachlich fundiert zu begründen.Inhalte:Das Modul gibt Einblick in die historische Entwicklung und Genese wichtiger globaler Konfigurationen und behandelt die historische Dimension globaler Beziehungen, Strukturen und Prozesse. In beiden Seminaren werden je ein Thema oder ein Problemzusammenhang oder eine Akteursgruppe behandelt, die für die Globalgeschichte oder eine sich globalisierende Konfiguration (z. B. Migration, Warenströme, Kommunikation) von zentraler Bedeutung sind. Anhand von Fachliteratur und Quellen zu einer oder unterschiedlichen Weltregionen werden dabei ausgewählte, z. B. sozial-, gender-, wirtschafts- oder kulturgeschichtliche, Themen in globalgeschichtlicher Perspektive aufgegriffen und in ihrer historischen Entwicklung und mit Bezug auf ihre globalen Dimensionen diskutiert.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeSeminar / 2 SWS / ja Seminar / 2 SWS / jaModulprüfungHausarbeit (etwa 6 000 Wörter) oder mündliche Prüfung (max. 5 Prüflinge/ ca. 12 Minuten pro Prüfling)VeranstaltungsspracheEnglischArbeitszeitaufwand300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsZwei Semester / Jedes Studienjahr, beginnend im Sommersemester close- 
              
                13108
                
                  Seminar                
                
 Islamism and Pan-Islamism in History (Timothy Nunan)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13112
                
                  Seminar                
                
 Approaching (Global) History as a Discipline (Frederik Schröer)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Online
 
- 
              
                13119
                
                  Seminar                
                
 Doing Global History with Digital Archives (Michael Facius)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online
 
- 
              
                13121
                
                  Seminar                
                
 Managing Global Commons in Historical Perspective (Nadin Heé)
 Schedule: Fr 10:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-20)
 Location: Blockseminar -- The course will take place online at the time listed
 
- 
              
                13160
                
                  Advanced seminar                
                
 France from Monarchy to Revolution, its Mediterranean and Global Trade, 16th to 18th c. (Cornel Zwierlein)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digitale Veranstaltung
 
- 
              
                13229
                
                  Advanced seminar                
                
 Youth and Global Political Activism in the 20th Century (Nazan Maksudyan Ilicak)
 Schedule: Di 14:15-15:45 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Diese Lehrveranstaltung findet digital statt.
 
- 
              
                HU51431a
                
                  Seminar                
                
 Imperial biographies: experiences and worldviews in the 1860s to 1880s (Hannes Grandits)
 Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Digital
 
- 
              
                13109
                
                  Seminar                
                
 "Institutionalized" - A Global History of Punishment (Alexandra Oberländer)
 Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-12)
 Location: Online
 
- 
              
                13113
                
                  Seminar                
                
 Migration and Diaspora in Global History: Perspectives and Intersections (Frederik Schröer)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online
 
- 
              
                13118
                
                  Seminar                
                
 Politics of respectability and the social classes (Rukmini Barua)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13123
                
                  Seminar                
                
 Fear of a Pandemic: Deconstructing Global Diseases in the Modern Era (Edna Bonhomme)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13230
                
                  Advanced seminar                
                
 Transnational History of Security Regimes and Political Crime (Ilkay Yilmaz)
 Schedule: Mo 14:15-15:45 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Diese Lehrveranstaltung findet digital statt.
 
- 
              
                HU51430a
                
                  Seminar                
                
 Trade and Globalization in Economic History (Thilo Albers Martin Lutz)
 Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51432a
                
                  Seminar                
                
 Cosmopolitanism and Cultural Plurality in Istanbul (Bülent Bilmez)
 Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2020-11-20)
 Location: keine Angabe
 
- 
              
                HU51433a
                
                  Seminar                
                
 Social security and welfare practices in global perspective (Heike Wieters)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51434a
                
                  Seminar                
                
 Global Economic Inequality. A History of Knowledge about the Gap between Rich and Poor in the Twentieth Century (Felix Römer)
 Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
 
- 
              
                13108
                
                  Seminar                
                
- 
          Module 12: Colloquium0394bA1.4Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten können Forschungsvorhaben eigenständig planen, durchführen und verständlich präsentieren. Sie werden dazu befähigt, die Fragestellung, den Forschungsansatz, die Auswahl der Methoden und ggf. die konkrete Quellenarbeit in wissenschaftlichen Diskussionen zu begründen und unter Berücksichtigung aktueller Forschungsansätze zu reflektieren. Sie können den Mehrwert ihrer theoretischen und methodischen Vorgehensweisen überzeugend präsentieren, indem sie diese mit anderen gegenstandsadäquaten Ansätzen kontrastieren und die Vorzüge in Bezug auf die eigene Fragestellung darlegen.Inhalte:Während der Bearbeitungszeit der Masterarbeit nehmen die Studierenden an einem Colloquium teil, um das Konzept ihrer Arbeit vorzustellen und offene Fragen zu diskutieren. Im Colloquium stellen die Studierenden ihre eigenen Themenstellungen, theoretische und methodische Ansätze der Arbeit sowie erste Ergebnisse vor, diskutieren diese mit anderen Studierenden und Lehrenden und reflektieren den Schreibprozess.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeColloquium / 1 SWS / ja Colloquium / 1 SWS / jaModulprüfungkeineVeranstaltungsspracheEnglischArbeitszeitaufwand150 Stunden (5 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebotsein Semester / Jedes Semester close- 
              
                13125a
                
                  Colloquium                
                
 Mastercolloquium (Minu Haschemi Yekani)
 Schedule: Mo 12:00-13:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13126a
                
                  Colloquium                
                
 Mastercolloquium (Minu Haschemi Yekani)
 Schedule: Mi 12:15-12:45 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online
 
- 
              
                13125b
                
                  Colloquium                
                
 Mastercolloquium (Minu Haschemi Yekani)
 Schedule: Mo 13:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13126b
                
                  Colloquium                
                
 Mastercolloquium (Minu Haschemi Yekani)
 Schedule: Mi 13:15-13:45 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online
 
 
- 
              
                13125a
                
                  Colloquium                
                
- 
          Module 4: Regions in Global History0394bB1.1Qualifikationsziele:Die Teilnehmenden verfügen über fortgeschrittene Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Forschungsgegenständen und Positionierung in aktuellen Debatten der Disziplin, insbesondere bezüglich der Analyse räumlicher Konstellationen. Sie sind in der Lage, globalgeschichtliche und verwandte interdisziplinäre Methoden einzusetzen. Sie verfügen über ein dem neuesten Forschungsstand entsprechendes breites und detailliertes Wissen und ein kritisches Verständnis in einem oder mehreren Sachbereichen der globalhistorischen Forschung.Inhalte:Dieses Modul vermittelt den Studentinnen und Studenten fundiertes Sachwissen in Bezug auf die Globalgeschichte einer oder mehrerer Weltregionen. Schwerpunkt des Moduls ist die Verzahnung von Regionalwissenschaften und Globalgeschichte. Die Studierenden werden angeleitet, systematisch die historische Wirkmächtigkeit regionaler Raumkonstellationen und die Interaktionen und Verflechtungen zwischen ihnen zu identifizieren und zu rekonstruieren. Die Studentinnen und Studenten üben die selbstständige Analyse von Fragestellungen aus regionalwissenschaftlicher und globalhistorischer Perspektive. Dabei setzen sie globalhistorische und verwandte Theorien und Methoden ein und präsentieren ihre Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeWahlveranstaltung / 2 SWS / ja Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfungHausarbeit (6000 Wörter)VeranstaltungsspracheEnglisch (ggf. Deutsch/Spanisch/Portugiesisch/Arabisch)Arbeitszeitaufwand450 Stunden (15 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsEin Semester / Jedes Semester close- 
              
                13108
                
                  Seminar                
                
 Islamism and Pan-Islamism in History (Timothy Nunan)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13109
                
                  Seminar                
                
 "Institutionalized" - A Global History of Punishment (Alexandra Oberländer)
 Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-12)
 Location: Online
 
- 
              
                13118
                
                  Seminar                
                
 Politics of respectability and the social classes (Rukmini Barua)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13160
                
                  Advanced seminar                
                
 France from Monarchy to Revolution, its Mediterranean and Global Trade, 16th to 18th c. (Cornel Zwierlein)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digitale Veranstaltung
 
- 
              
                13192
                
                  Advanced seminar                
                
 History of Germann Right-Wing-Extremism from 1949 to the Present: Ideologies - Actors - Networks (Felix Wiedemann)
 Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Online
 
- 
              
                14182
                
                  Seminar                
                
 Geschichte des Körpers in China (Nicolas Schillinger)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Online - zeitUNabhängig
 
- 
              
                14184
                
                  Seminar                
                
 Der Literat Zhou Zuoren - ein umstrittener Vertreter der Neuen-Kultur-Bewegung (Christian Meyer)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Die Lehrveranstaltung findet online statt.
 
- 
              
                14185
                
                  Seminar                
                
 Landwirtschaft in China von den Anfängen bis zur Neuzeit: eine Wiege der Kultur (?) (Dagmar Schäfer)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Die Lehrveranstaltung findet online statt.
 
- 
              
                31606a
                
                  Advanced seminar                
                
 Russischer Terrorismus (Gertrud Pickhan)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online
 
- 
              
                33000
                
                  Basic Course                
                
 Konstituierung Lateinamerikas (Ingrid Kummels, Nino Vallen)
 Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online - zeitABhängig
 
- 
              
                HU51430a
                
                  Seminar                
                
 Trade and Globalization in Economic History (Thilo Albers Martin Lutz)
 Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51431a
                
                  Seminar                
                
 Imperial biographies: experiences and worldviews in the 1860s to 1880s (Hannes Grandits)
 Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51432a
                
                  Seminar                
                
 Cosmopolitanism and Cultural Plurality in Istanbul (Bülent Bilmez)
 Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2020-11-20)
 Location: keine Angabe
 
- 
              
                HU53729
                
                  Seminar                
                
 Einführung in Gesellschaft und Transformation Südasiens (Michael Mann)
 Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 2.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HU53731
                
                  Seminar                
                
 Identitätsstiftende Ideen und Prozesse im vormodernen Südasien (Annette Schmiedchen)
 Schedule: Mi 08:00-10:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: edison höfe - 217 Invalidenstraße 118 (I118) - (Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HU53739
                
                  Advanced seminar                
                
 Negotiating ‘Minorities’ in South Asia in Transregional Perspective (Sadia Bajwa)
 Schedule: Di 09:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: edison höfe - 217 Invalidenstraße 118 (I118) - (Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HU53748
                
                  Seminar                
                
 Einführung in die Geschichte Afrikas / Introduction to African History (Baz Lecocq)
 Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
 
- 
              
                13108
                
                  Seminar                
                
- 
          Module 5: Issues in Global History0394bB1.2Qualifikationsziele:Die Teilnehmenden verfügen über fortgeschrittene Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Forschungsgegenständen und Positionierung in aktuellen Debatten der Disziplin, insbesondere bezüglich der vergleichenden Analyse global wirksamer Prozesse und Probleme. Sie sind in der Lage, globalgeschichtliche und verwandte interdisziplinäre Methoden einzusetzen. Sie verfügen über ein dem neuesten Forschungsstand entsprechendes breites und detailliertes Wissen und ein kritisches Verständnis in einem oder mehreren Sachbereichen der globalhistorischen Forschung.Inhalte:Dieses Modul vermittelt den Studentinnen und Studenten fundiertes Sachwissen in Bezug auf zentrale Themen der Globalgeschichte. Schwerpunkt des Moduls ist die vergleichende Analyse gesellschaftlicher Formationen hinsichtlich global wirksamer Themen und Prozesse wie z. B. Gender, Menschenrechte, Imperialismus oder Literatur. Die Studierenden werden angeleitet, die Auswirkungen solcher Prozesse in verschiedenen Weltregionen differenziert zu vergleichen, beurteilen und generalisieren. Die Studentinnen und Studenten üben die selbstständige Analyse von Fragestellungen aus regionalwissenschaftlicher und globalhistorischer Perspektive. Dabei setzen sie globalhistorische und verwandte Theorien und Methoden ein und präsentieren ihre Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeWahlveranstaltung / 2 SWS / ja Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfungHausarbeit (6000 Wörter)VeranstaltungsspracheEnglisch (ggf. Deutsch/Spanisch/Portugiesisch/Arabisch)Arbeitszeitaufwand450 Stunden (15 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsEin Semester / Jedes Semester close- 
              
                13108
                
                  Seminar                
                
 Islamism and Pan-Islamism in History (Timothy Nunan)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13109
                
                  Seminar                
                
 "Institutionalized" - A Global History of Punishment (Alexandra Oberländer)
 Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-12)
 Location: Online
 
- 
              
                13123
                
                  Seminar                
                
 Fear of a Pandemic: Deconstructing Global Diseases in the Modern Era (Edna Bonhomme)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13162
                
                  Methods Tutorial                
                
 Bodies, Identities, Experiences: Current and Historical Debates (Claudia Jarzebowski-Schröter)
 Schedule: Mo 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digitale Veranstaltung
 
- 
              
                32411
                
                  Seminar                
                
 Transatlantic Slave Trade (Sebastian Jobs)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online - zeitABhängig
 
- 
              
                HU51430a
                
                  Seminar                
                
 Trade and Globalization in Economic History (Thilo Albers Martin Lutz)
 Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51433a
                
                  Seminar                
                
 Social security and welfare practices in global perspective (Heike Wieters)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51434a
                
                  Seminar                
                
 Global Economic Inequality. A History of Knowledge about the Gap between Rich and Poor in the Twentieth Century (Felix Römer)
 Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51440
                
                  Seminar                
                
 Feminist thought and practice, 1950-today ()
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                13113
                
                  Seminar                
                
 Migration and Diaspora in Global History: Perspectives and Intersections (Frederik Schröer)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online
 
- 
              
                13118
                
                  Seminar                
                
 Politics of respectability and the social classes (Rukmini Barua)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13121
                
                  Seminar                
                
 Managing Global Commons in Historical Perspective (Nadin Heé)
 Schedule: Fr 10:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-20)
 Location: Blockseminar -- The course will take place online at the time listed
 
- 
              
                13230
                
                  Advanced seminar                
                
 Transnational History of Security Regimes and Political Crime (Ilkay Yilmaz)
 Schedule: Mo 14:15-15:45 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Diese Lehrveranstaltung findet digital statt.
 
 
- 
              
                13108
                
                  Seminar                
                
- 
          Module 6: Periodization in Global History - Ancient History0394bB2.1Qualifikationsziele:Die Teilnehmenden verfügen über fortgeschrittene Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Forschungsgegenständen und Positionierung in aktuellen Debatten der Disziplin, insbesondere bezüglich der Analyse zeitlichen Wandels und Fragen globalgeschichtlicher Periodisierung im Bereich der Alten Geschichte. Sie sind in der Lage, globalgeschichtliche und verwandte interdisziplinäre Methoden einzusetzen. Sie verfügen über ein dem neuesten Forschungsstand entsprechendes breites und detailliertes Wissen und ein kritisches Verständnis in einem oder mehreren Sachbereichen der globalhistorischen Forschung.Inhalte:Dieses Modul vermittelt den Studentinnen und Studenten fundiertes Sachwissen in Bezug auf zeitlichen Wandel in der Welt- und Globalgeschichte. Schwerpunkt des Moduls ist die Analyse zeitlichen Wandels in der Antike (bzw. in der Zeit zwischen ca. 800 vor und 600 nach u. Z.) in Zusammenschau und Vergleich mehrerer räumlicher Untersuchungsebenen vom Lokalen bis zum Globalen. Hierbei wird auch eine Reflexion über die Schwierigkeiten globaler Periodisierungen vermittelt. Die Studierenden werden angeleitet, die Auswirkungen von Verflechtungen auf Fragen der Periodisierung von Geschichte zu interpretieren, zu prüfen und zu modifizieren. Die Studentinnen und Studenten üben die selbstständige Analyse von Fragestellungen aus regionalwissenschaftlicher und globalhistorischer Perspektive. Dabei setzen sie globalhistorische und verwandte Theorien und Methoden ein und präsentieren ihre Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeWahlveranstaltung / 2 SWS / ja Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfungkeineVeranstaltungsspracheEnglisch (ggf. Deutsch/Spanisch/Portugiesisch/Arabisch)Arbeitszeitaufwand300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsEin Semester / Jedes Semester close- 
              
                HU51230
                
                  Seminar                
                
 Caesar (Aloys Winterling)
 Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51252
                
                  Practice seminar                
                
 Römer sein - Römer werden: Strategien von Teilhabe und Ausgrenzung in Rom (Claudia Tiersch)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51253
                
                  Practice seminar                
                
 Eine Bedrohung für die athenische Demokratie? Die Sophistik als Form der Voraufklärung im klassischen Griechenland (Claudia Tiersch)
 Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51254
                
                  Practice seminar                
                
 Zeithorizonte im antiken Griechenland (Aloys Winterling)
 Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Digital
 
- 
              
                13005
                
                  Advanced seminar                
                
 Judenfeindschaft in der Antike (Ernst Baltrusch)
 Schedule: Mo 08:00-10:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13006
                
                  Methods Tutorial                
                
 Coins as a source for history (Matthäus Heil)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online
 
- 
              
                13051
                
                  Advanced Lecture Course                
                
 The History of Christianity and the Christian churches, from the beginnings to 1215 (Stefan Esders)
 Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online
 
- 
              
                13068
                
                  Advanced seminar                
                
 Jerusalem and the Holy Land in late Antiquity and the Early Middle Ages (Stefan Esders)
 Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Online - zeitABhängig
 
- 
              
                13238
                
                  Advanced Lecture Course                
                
 Lecture Series "Ruptures in History" (Ernst Baltrusch, Arnd Bauerkämper)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online
 
- 
              
                HU51250
                
                  Practice seminar                
                
 Die römische Expansion im Spiegel der Inschriften (Moritz Hinsch)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51251
                
                  Practice seminar                
                
 Antike Historiographie (Andreas Kohring)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51295
                
                  Seminar                
                
 Althistorische Forschungspraxis (Aloys Winterling)
 Schedule: Do 18:00-20:00 (Class starts on: 2020-10-15)
 Location: Digital
 
 
- 
              
                HU51230
                
                  Seminar                
                
- 
          Module 7: Periodization in Global History - Medieval History0394bB2.2Qualifikationsziele:Die Teilnehmenden verfügen über fortgeschrittene Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Forschungsgegenständen und Positionierung in aktuellen Debatten der Disziplin, insbesondere bezüglich der Analyse zeitlichen Wandels und Fragen globalgeschichtlicher Periodisierung im Bereich der Mittelalterlichen Geschichte. Sie sind in der Lage, globalgeschichtliche und verwandte interdisziplinäre Methoden einzusetzen. Sie verfügen über ein dem neuesten Forschungsstand entsprechendes breites und detailliertes Wissen und ein kritisches Verständnis in einem oder mehreren Sachbereichen der globalhistorischen Forschung.Inhalte:Dieses Modul vermittelt den Studentinnen und Studenten fundiertes Sachwissen in Bezug auf zeitlichen Wandel in der Welt- und Globalgeschichte. Schwerpunkt des Moduls ist die Analyse zeitlichen Wandels im Mittelalter (bzw. in der Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhunderts) in Zusammenschau und Vergleich mehrerer räumlicher Untersuchungsebenen vom Lokalen bis zum Globalen. Hierbei wird auch eine Reflexion über die Schwierigkeiten globaler Periodisierungen vermittelt. Die Studierenden werden angeleitet, die Auswirkungen von Verflechtungen auf Fragen der Periodisierung von Geschichte zu interpretieren, zu prüfen und zu modifizieren. Die Studentinnen und Studenten üben die selbstständige Analyse von Fragestellungen aus regionalwissenschaftlicher und globalhistorischer Perspektive. Dabei setzen sie globalhistorische und verwandte Theorien und Methoden ein und präsentieren ihre Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeWahlveranstaltung / 2 SWS / ja Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfungkeineVeranstaltungsspracheEnglisch (ggf. Deutsch/Spanisch/Portugiesisch/Arabisch)Arbeitszeitaufwand300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsEin Semester / Jedes Semester close- 
              
                13051
                
                  Advanced Lecture Course                
                
 The History of Christianity and the Christian churches, from the beginnings to 1215 (Stefan Esders)
 Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online
 
- 
              
                14222
                
                  Seminar                
                
 The politics of the Islamic tradition: Re-reading pre-modern historiography (Nils Riecken)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: ONLINE
 
- 
              
                HU51350
                
                  Practice seminar                
                
 Reading in the Middle Ages: A Study of Hugh of St. Victor's Didascalicon (Patrick Baker)
 Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51352
                
                  Practice seminar                
                
 Mittelalterliche Heraldik digital - Einführung in die historische Wappenkunde mit digitalen Methoden (Torsten Hiltmann)
 Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Digital
 
- 
              
                13067
                
                  Advanced seminar                
                
 Iniquality in the Middle Ages (Thomas Ertl)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online - zeitABhängig
 
- 
              
                13068
                
                  Advanced seminar                
                
 Jerusalem and the Holy Land in late Antiquity and the Early Middle Ages (Stefan Esders)
 Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Online - zeitABhängig
 
- 
              
                13069
                
                  Methods Tutorial                
                
 Wealth Distribution in Vienna 1526 (Thomas Ertl)
 Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online - zeitABhängig
 
- 
              
                13238
                
                  Advanced Lecture Course                
                
 Lecture Series "Ruptures in History" (Ernst Baltrusch, Arnd Bauerkämper)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online
 
- 
              
                14220
                
                  Seminar                
                
 Rethinking a Medieval Polity – The Mamluk Empire (Konrad Hirschler)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: ONLINE
 
- 
              
                HU51330
                
                  Seminar                
                
 Klassiker der Renaissanceforschung (Johannes Helmrath)
 Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51351
                
                  Practice seminar                
                
 Numismatik des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Bestimmungsübungen (Christian Stoess)
 Schedule: Mi 16:30-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Studiensaal des Münzkabinetts der Staatlichen Museen, Bodemuseum
 
- 
              
                HU51353
                
                  Practice seminar                
                
 Big Data in der Mittelalterforschung: Ein Studienprojekt zum Medienwandel um 1500 (Tillmann Lohse)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
 
- 
              
                13051
                
                  Advanced Lecture Course                
                
- 
          Module 8: Periodization in Global History - Early Modern History0394bB2.3Qualifikationsziele:Die Teilnehmenden verfügen über fortgeschrittene Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Forschungsgegenständen und Positionierung in aktuellen Debatten der Disziplin, insbesondere bezüglich der Analyse zeitlichen Wandels und Fragen globalgeschichtlicher Periodisierung im Bereich der Frühen Neuzeit. Sie sind in der Lage, globalgeschichtliche und verwandte interdisziplinäre Methoden einzusetzen. Sie verfügen über ein dem neuesten Forschungsstand entsprechendes breites und detailliertes Wissen und ein kritisches Verständnis in einem oder mehreren Sachbereichen der globalhistorischen Forschung.Inhalte:Dieses Modul vermittelt den Studentinnen und Studenten fundiertes Sachwissen in Bezug auf zeitlichen Wandel in der Welt- und Globalgeschichte. Schwerpunkt des Moduls ist die Analyse zeitlichen Wandels in der Frühen Neuzeit (bzw. des 16. bis 18. Jahrhunderts) in Zusammenschau und Vergleich mehrerer räumlicher Untersuchungsebenen vom Lokalen bis zum Globalen. Hierbei wird auch eine Reflexion über die Schwierigkeiten globaler Periodisierungen vermittelt. Die Studierenden werden angeleitet, die Auswirkungen von Verflechtungen auf Fragen der Periodisierung von Geschichte zu interpretieren, zu prüfen und zu modifizieren. Die Studentinnen und Studenten üben die selbstständige Analyse von Fragestellungen aus regionalwissenschaftlicher und globalhistorischer Perspektive. Dabei setzen sie globalhistorische und verwandte Theorien und Methoden ein und präsentieren ihre Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeWahlveranstaltung / 2 SWS / ja Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfungkeineVeranstaltungsspracheEnglisch (ggf. Deutsch/Spanisch/Portugiesisch/Arabisch)Arbeitszeitaufwand300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsEin Semester / Jedes Semester close- 
              
                13158
                
                  Advanced seminar                
                
 Sounds of the city in the early modern period (Daniela Hacke)
 Schedule: Do 10:15-11:45 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Digitale Veranstaltung
 
- 
              
                13161
                
                  Methods Tutorial                
                
 Environmental history of the early modern period: perspectives, methods, concepts (Birgit Näther)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Digitale Veranstaltung
 
- 
              
                13162
                
                  Methods Tutorial                
                
 Bodies, Identities, Experiences: Current and Historical Debates (Claudia Jarzebowski-Schröter)
 Schedule: Mo 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digitale Veranstaltung
 
- 
              
                13238
                
                  Advanced Lecture Course                
                
 Lecture Series "Ruptures in History" (Ernst Baltrusch, Arnd Bauerkämper)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online
 
- 
              
                HU51438
                
                  Seminar                
                
 Nationalismus vor dem Nationalismus? Nationalbewusstsein im frühneuzeitlichen Europa (Matthias Pohlig)
 Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51439
                
                  Seminar                
                
 Religiöse Bewegungen im 17. und 18. Jahrhundert (Xenia von Tippelskirch)
 Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51467
                
                  Practice seminar                
                
 Pestdiskurse im frühneuzeitlichen Europa (Matthias Pohlig)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                13159
                
                  Advanced seminar                
                
 Religion and Material Culture in the Eighteenth Century (Alexander Schunka)
 Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digitale Veranstaltung
 
- 
              
                13160
                
                  Advanced seminar                
                
 France from Monarchy to Revolution, its Mediterranean and Global Trade, 16th to 18th c. (Cornel Zwierlein)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digitale Veranstaltung
 
- 
              
                14222
                
                  Seminar                
                
 The politics of the Islamic tradition: Re-reading pre-modern historiography (Nils Riecken)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: ONLINE
 
- 
              
                HU51464
                
                  Practice seminar                
                
 Early Modern Go-Betweens (Xenia von Tippelskirch)
 Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51465
                
                  Practice seminar                
                
 Ottoman-European Relations in the Early Modern Period (Irena Fliter)
 Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51466
                
                  Practice seminar                
                
 International experts and organisations and the global fight against pandemic diseases in the 19th and early 20th century (Jakob Vogel)
 Schedule: -
 Location: Digital
 
 
- 
              
                13158
                
                  Advanced seminar                
                
- 
          Module 9: Periodization in Global History - Modern and Contemporary History0394bB2.4Qualifikationsziele:Die Teilnehmenden verfügen über fortgeschrittene Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Forschungsgegenständen und Positionierung in aktuellen Debatten der Disziplin, insbesondere bezüglich der Analyse zeitlichen Wandels und Fragen globalgeschichtlicher Periodisierung im 19. bis 21. Jahrhundert. Sie sind in der Lage, globalgeschichtliche und verwandte interdisziplinäre Methoden einzusetzen. Sie verfügen über ein dem neuesten Forschungsstand entsprechendes breites und detailliertes Wissen und ein kritisches Verständnis in einem oder mehreren Sachbereichen der globalhistorischen Forschung.Inhalte:Dieses Modul vermittelt den Studentinnen und Studenten fundiertes Sachwissen in Bezug auf zeitlichen Wandel in der Welt- und Globalgeschichte. Schwerpunkt des Moduls ist die Analyse zeitlichen Wandels im 19. bis 21. Jahrhundert in Zusammenschau und Vergleich mehrerer räumlicher Untersuchungsebenen vom Lokalen bis zum Globalen. Hierbei wird auch eine Reflexion über die Schwierigkeiten globaler Periodisierungen vermittelt. Die Studierenden werden angeleitet, die Auswirkungen von Verflechtungen auf Fragen der Periodisierung von Geschichte zu interpretieren, zu prüfen und zu modifizieren. Die Studentinnen und Studenten üben die selbstständige Analyse von Fragestellungen aus regionalwissenschaftlicher und globalhistorischer Perspektive. Dabei setzen sie globalhistorische und verwandte Theorien und Methoden ein und präsentieren ihre Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeWahlveranstaltung / 2 SWS / ja Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfungkeineVeranstaltungsspracheEnglisch (ggf. Deutsch/Spanisch/Portugiesisch/Arabisch)Arbeitszeitaufwand300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsEin Semester / Jedes Semester close- 
              
                13123
                
                  Seminar                
                
 Fear of a Pandemic: Deconstructing Global Diseases in the Modern Era (Edna Bonhomme)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                13191
                
                  Advanced seminar                
                
 Erinnerung durch Anschauung? Visualisierungen der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik (Stefanie Middendorf)
 Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online und in Präsenz in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
 
- 
              
                13192
                
                  Advanced seminar                
                
 History of Germann Right-Wing-Extremism from 1949 to the Present: Ideologies - Actors - Networks (Felix Wiedemann)
 Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Online
 
- 
              
                13195
                
                  Methods Tutorial                
                
 Höchste Gerichte zwischen Recht und Politik. Entscheidungsstile wegweisender Gerichtsentscheidungen seit dem 18. Jahrhundert im historischen Kontext. (Dieter Gosewinkel)
 Schedule: -
 Location: keine Angabe
 
- 
              
                13229
                
                  Advanced seminar                
                
 Youth and Global Political Activism in the 20th Century (Nazan Maksudyan Ilicak)
 Schedule: Di 14:15-15:45 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Diese Lehrveranstaltung findet digital statt.
 
- 
              
                13230
                
                  Advanced seminar                
                
 Transnational History of Security Regimes and Political Crime (Ilkay Yilmaz)
 Schedule: Mo 14:15-15:45 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Diese Lehrveranstaltung findet digital statt.
 
- 
              
                13238
                
                  Advanced Lecture Course                
                
 Lecture Series "Ruptures in History" (Ernst Baltrusch, Arnd Bauerkämper)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Online
 
- 
              
                13240
                
                  Methods Tutorial                
                
 Ernst Fraenkel’s Study of the (Arnd Bauerkämper)
 Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Online
 
- 
              
                31606a
                
                  Advanced seminar                
                
 Russischer Terrorismus (Gertrud Pickhan)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online
 
- 
              
                33803a
                
                  Seminar                
                
 Geschichte der Computerisierung: Theoretische Perspektiven und Fallbeispiele aus Lateinamerika (Debora Gerstenberger)
 Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Online - zeitABhängig
 
- 
              
                HU51433a
                
                  Seminar                
                
 Social security and welfare practices in global perspective (Heike Wieters)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51434a
                
                  Seminar                
                
 Global Economic Inequality. A History of Knowledge about the Gap between Rich and Poor in the Twentieth Century (Felix Römer)
 Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51435
                
                  Seminar                
                
 Strafen im liberalen Staat. Strafrechtsreformen in der Bundesrepublik von 1962 bis 1998 (Martin Heger Gabriele Metzler)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51440
                
                  Seminar                
                
 Feminist thought and practice, 1950-today ()
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51441
                
                  Seminar                
                
 "Auch wir sind Europa". Die Geschichte der baltischen Staaten (Ruth Leiserowitz)
 Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51442
                
                  Seminar                
                
 Kritik und Krise. Dissidenz und Opposition in Russland und in der Sowjetunion (Jörg Baberowski)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51443
                
                  Seminar                
                
 Belastungskarrieren. Zum Umgang mit biographischer Verstrickung nach 1945 (Martin Sabrow)
 Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51450
                
                  Practice seminar                
                
 Isaiah Berlin (Fabian Thunemann)
 Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51452
                
                  Practice seminar                
                
 Doing Social Order. Zur Praxis von Datenerhebungen im 19. Jahrhundert (Sophia Ledebur)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51456
                
                  Practice seminar                
                
 30 Jahre danach. Inszenierung und „Aufarbeitung“ der DDR-Geschichte“ (Robert Kindler Samuel Kunze)
 Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51457
                
                  Practice seminar                
                
 The Engaged Historian. Geschichte zwischen Wissenschaft und politischem Engagement (Malte Zierenberg)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51458
                
                  Practice seminar                
                
 Archivalische Quellen zur Geschichte der Cholera im 19. Jahrhundert (Anja Maria Hamann)
 Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51459
                
                  Practice seminar                
                
 Von kosmischen Teufeliaden, vergöttlichten Menschen und Narren in Gott: russisch-orthodoxe Religionsphilosophie (Sarah Matuschak)
 Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51460
                
                  Practice seminar                
                
 Collecting the Natural World: Museums, Science and the State (Anne MacKinney)
 Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51461
                
                  Practice seminar                
                
 Anglo-German Music and Politics during the First World War (Percy Leung)
 Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51462
                
                  Practice seminar                
                
 Conspiracy Theories in History, 1890-Present (Douglas Selvage)
 Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51463
                
                  Practice seminar                
                
 Break and continuity in the global 1970s: State, money, and economy at the end of the Golden Age (Paolo Bozzi)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51468
                
                  Practice seminar                
                
 Zwangsmigrationen in Ost- und Südosteuropa (Carl Bethke)
 Schedule: Mo 18:00-20:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51469
                
                  Practice seminar                
                
 Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in der DDR. Eine Quellenübung (Jens Schöne)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51470
                
                  Practice seminar                
                
 Übung zur Vorlesung "Nationalsozialismus. Die zweite Geschichte nach 1945" (Michael Wildt)
 Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51471
                
                  Practice seminar                
                
 "Moderne". Zur Diskussion um einen umstrittenen Begriff (Thomas Mergel)
 Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51472
                
                  Practice seminar                
                
 Transdisziplinarität in Theorie und Praxis in der Geschlechterforschung (Kerstin Palm)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51473
                
                  Practice seminar                
                
 Gene und Geschlecht. Teil 2: Durchführung (Kerstin Palm)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
 
- 
              
                13123
                
                  Seminar                
                
- 
          Module 10: Internship0394bB2.5Module with no course offeringsQualifikationsziele:In diesem Modul werden Anwendungsmöglichkeiten der Globalgeschichte praktisch erprobt und reflektiert. Durch den Abschluss eines Praktikums erwerben Teilnehmende des Moduls Kenntnisse im beruflichen Einsatz globalhistorischen Wissens in einschlägigen Institutionen, Organisationen und Unternehmen (vgl. § 3 Abs. 3), beispielsweise in einem Museum, im Kulturmanagement, der Politikberatung oder einer Public-History-Agentur.Inhalte:Dieses Modul konfrontiert Studentinnen und Studenten mit den Erfordernissen und Besonderheiten einer Anwendung globalgeschichtlichen Wissens in der Berufspraxis durch ein achtwöchiges Praktikum in einer selbstgewählten Institution. Dem Praktikum soll der Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Studentin oder dem Studenten, den Studiengangsverantwortlichen und der Praktikumsstelle über die Rechte und Pflichten der Beteiligten während des Praktikums vorausgehen. Die Rückkopplung zwischen Praktikum und universitärer Ausbildung wird durch einen unbenoteten Abschlussbericht sichergestellt, der aus einer sachlichen Beschreibung der geleisteten Arbeiten sowie einer Reflexion über die Übertragung erlernten Forschungswissens auf praktische Zusammenhänge besteht.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeExternes PraktikumModulprüfungkeineVeranstaltungsspracheEnglisch (ggf. Deutsch/Spanisch/Portugiesisch/Arabisch)Arbeitszeitaufwand300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsEin Semester / Jedes Semester close
- 
          Module 11: Current Historical Research - Topics, Methods, and Theory of Global History0394bB2.6Qualifikationsziele:Die Teilnehmenden üben Formen der globalhistorischen Debatte anhand der Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsprojekten ein. Ziel des Moduls ist die Vorbereitung auf den Entwurf eines eigenständigen Forschungsprojekts mit Blick auf eine Dissertation und eine wissenschaftliche Karriere. Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden einen Überblick über aktuelle Forschungstendenzen in der Globalgeschichte, können sich am wissenschaftlichen Gespräch mit Fachkollegen beteiligen und besitzen vertieftes Wissen und kritisches Verständnis zu einem repräsentativen Sachbereich und Forschungsfeld. Sie sind vertraut mit verschiedenen Phasen und Aspekten des globalgeschichtlichen Forschungsprozesses, können methodologische Probleme identifizieren und die weitere wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz globalgeschichtlicher Forschung aufzeigen.Inhalte:In diesem Modul belegen Studierende zwei Veranstaltungen im Bereich der forschungsorientierten Lehre, darunter das globalgeschichtliche Kolloquium oder ein regionalwissenschaftliches Forschungskolloquium eines der kooperierenden Institute. Sie diskutieren mit Forscherinnen und Forschern über methodische, inhaltliche und forschungspraktische Aspekte ihrer Forschungsprojekte anhand von Präsentationen, ausgewählter aktueller Sekundärliteratur oder zuvor zirkulierter Textentwürfe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eignen sich vertieftes Wissen zu einem bestimmten Forschungsproblem an.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeKolloquium/ 2 SWS / ja Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfungkeineVeranstaltungsspracheEnglischArbeitszeitaufwand300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des AngebotsEin Semester / Jedes Semester close- 
              
                13102
                
                  Methods Tutorial                
                
 Writing History – a Workshop (Ulrike Schaper)
 Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-06)
 Location: Online Lehre ZeitABhängig
 
- 
              
                13112
                
                  Seminar                
                
 Approaching (Global) History as a Discipline (Frederik Schröer)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Online
 
- 
              
                13119
                
                  Seminar                
                
 Doing Global History with Digital Archives (Michael Facius)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-05)
 Location: Online
 
- 
              
                HU51436
                
                  Seminar                
                
 Geschichte der digitalen Geschichtswissenschaften (Torsten Hiltmann)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51437
                
                  Seminar                
                
 Digitale Korpora und Sammlungen für die Geschichtswissenschaften. Konzepte - Strukturen - Potentiale für die Forschung (Rüdiger Hohls)
 Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-04)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51451
                
                  Practice seminar                
                
 Programmieren für Historiker*innen (Python) (Melanie Althage Philipp Schneider)
 Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51453
                
                  Practice seminar                
                
 Die historische Zunft im Web - Mit Text und Data Mining der digitalen Fachkommunikation auf der Spur (Melanie Althage)
 Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2020-11-03)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51454
                
                  Practice seminar                
                
 Die wissenschaftliche Rezension im digitalen Zeitalter (Claudia Prinz)
 Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2020-11-02)
 Location: Digital
 
- 
              
                HU51455
                
                  Practice seminar                
                
 Datenmodellierung und Datenbanken in SQL (Thomas Meyer)
 Schedule: -
 Location: Digital
 
 
- 
              
                13102
                
                  Methods Tutorial                
                
- 
          
         - 
             Cross-Subject Module (10 CP) 0394bC1.1
- 
             Cross-Subject Module (5 CP) 0394bC1.2
- 
             Cross-Subject Module (5 CP) 0394bC1.3
- 
             Language Acquisition (10 CP) 0394bC1.4
- 
             Language Acquisition (5 CP) 0394bC1.5
- 
             Language Acquisition (5 CP) 0394bC1.6
 
- 
             
